Seit September 2022 findet sich in den Standard-Vorlagen, die den Patienten über einen einzelnen Termin informieren, der sogenannte Termin-Dashboard-Link. Hierin sind alle Möglichkeiten für das Patienty übersichtlich aufgeführt, die diesen Termin betreffen.
In den Emails und Threema-Nachrichten für den Patienten sieht das dann z.B. so aus:
Wenn das Patienty dann auf den Link in der Email klickt, wird er zum Termin-Dashboard weitergeleitet:
Abhängig davon, was in der Praxis erlaubt und eingestellt ist und ob es sich zum Beispiel um ein Zoom-Meeting handelt, werden dem Patienty dann alle Möglichkeiten zu dem Termin angezeigt.
Hilfeartikel zu den einzelnen Themen und wie man sie an- oder ausschaltet, finden sich in unserem Helpdesk: Terminbestätigung/Termincheck-Link Homepage, Impressum, Telefonnummer...
|
![]() |
Der Termin-Dashboard-Link ist nicht abschaltbar. Wenn er in den Emails nicht angezeigt und verwendet werden soll, können nur die einzelnen Vorlagen so verändert werden, dass der Code-Block zu dem Termin-Dashboard heraus genommen wird.
Vorlagen
Wenn die Email- und Threema-Vorlagen für Terminbestätigung, Terminerinnerungen und Terminverschiebungen unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel Vorlagen individualisiert wurden und nicht die Standard-Vorlage benutzt wird, kann der Code-Block für das Termin-Dashboard nachträglich dort eingefügt werden.
Entweder wird die Vorlage mit dem entsprechenden Button auf Standard zurück gesetzt und danach wieder neu individualisiert. Das ist die einfachste Variante. Oder folgender Code-Block wird von Hand in die Vorlage gesetzt. Am einfachsten ist es, ihn hier heraus zu kopieren und in die Vorlage einzufügen, so werden Tippfehler u.ä. vermieden. Er funktioniert nur, wenn die Codes 1:1 wie hier gezeigt, eingefügt werden.
<#if terminDashboardLink?has_content>
Mit dem folgenden Link ist es möglich:
<#if cancelPossibleWithinOneHour>
- den Termin bis ${cancelHours} Stunden vor dem Termin abzusagen
</#if>
<#if patientUploadAllowed>
- Unterlagen für den Termin zu übermitteln
</#if>
<#if zoomLink?has_content>
- dem Zoom-Meeting beizutreten
</#if>
<#if terminCheckLink?has_content>
- eine online Bestätigungs-Seite für den Termin anzuzeigen (QR Code)
</#if>
${terminDashboardLink}
</#if>
Falls der Code-Schnipsel von Hand eingefügt wird kann es nötig sein, alte Code-Schnippsel bezüglich Zoom-Meeting, terminCheckLink und Terminabsage aus der Vorlage zu entfernen, damit sie nicht in der Mail und zusätzlich im Termin-Dashboard angezeigt werden.
Wichtig!
Dieser Code kann ausschließlich für Benachrichtigungen zu einem einzelnen Termin verwendet werden. Zum Beispiel Rechnungen oder Terminzettel können mehrere Termine beinhalten. Damit würde eine wenn-dann-Abfrage ggfs. unterschiedliche Ergebnisse aus den unterschiedlichen Terminen bekommen, kann aber nur einen einzelnen Wert/Text auswerfen. Das würde zu falschen Ergebnissen führen, daher ist der Code nicht in Dokumenten erlaubt/wirksam, die mehrere Termine beinhalten könnten.
In der Vorschau der Vorlage wird grundsätzlich das Ergebnis so einer per Hand eingefügten wenn-dann-Abfrage nicht angezeigt. Das liegt daran, dass der Vorlage keine echten Daten (kein echter Termin etc.) zugrunde liegt und damit die Bedingung nicht erfüllt sein kann.
Um die eingefügte Bedingung/Text zu testen muss daher bitte immer ein echtes Dokument erstellt werden aus dem System heraus.
Termin-Dashboard-Link in SMS
Es ist möglich, den Code-Block für den Termin-Dashboard-Link auch in SMS einzufügen. Das kann allerdings dazu führen, dass die SMS sehr lang werden und der Text automatisch auf mehrere SMS aufgeteilt wird. Das führt zu erhöhten Kosten, da pro Nachricht dann ggfs. mehrere SMS abgerechnet werden müssen.