Die "Tageszeiten" deiner Praxis musst du für
- Terminvorschläge, die du von Hand vergibst,
- die Warteliste und
- die Online-Terminbuchung (PSS/OT)
unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Orga-Daten" -> Reiter "Tageszeiten" festlegen.
Standardmäßig sind zunächst drei der Blöcke voreingestellt:
Mindestens einer der Blöcke muss auf "aktiv" gestellt sein, und du kannst maximal 4 Blöcke verwenden.
Stelle die angezeigte Bezeichnung, die Start- und Endezeit pro Tageszeit ein.
Bei der automatischen Suche liegt der Beginn des Termins innerhalb der ausgewählten Tageszeit(en). Das Ende kann darüber hinausragen.
Tageszeiten individuell anlegen
Die aktivierten Tageszeiten-Blöcke müssen zeitlich sortiert angelegt werden, d.h. die Zeiten müssen aufsteigend sortiert sein.
Es ist möglich,
- Tageszeiten-Blöcke überlappend zu definieren. Beispiel: 12-18 Uhr und
16-21 Uhr
- Lücken in den Tageszeiten zu definieren. Beispiel:
9-12 Uhr und 13-17 Uhr
(Lücke im Bereich 12:00 bis 13:00 Uhr)
Bezeichnung der Tageszeiten richtig wählen
Es ist möglich, bis zu vier Tageszeiten-Blöcke zu aktivieren. Wir raten dazu, kurze Bezeichnungen für die einzelnen Blöcke zu vergeben.
Lange Bezeichnungen können dazu führen, dass in der Online-Terminbuchung auf Smartphones ggf. unschöne Umbrüche entstehen:
Wählst du 4 Blöcke mit kurzen Namen, ist die Bedienung auch mit kleinen Smartphones kein Problem. Folgende Einstellung zum Beispiel...
... wird wie folgt angezeigt und ist auch auf einem kleinen Display gut lesbar.
Änderungen der Tageszeiten-Einstellungen
Falls du einen neuen, bisher nicht genutzten Tageszeitenblock aktivierst, musst du folgendes überprüfen und ggf. ebenfalls freigeben:
- Ist der Block in den Wartelisten-Einträgen freigegeben?
- Ist der Block in den Leistungsketten für den Onlinekalender (PSS/OT) freigegeben?
Auswirkung der Tageszeiten im Onlinekalender (PSS/OT)
Ob ein Termin in der Online-Terminbuchung gefunden wird, ist unter anderem davon abhängig, dass die eingestellten Tageszeiten und die im Terminplan hinterlegten Arbeitszeiten zusammenpassen.
Mehr dazu im Hilfeartikel PSS/OT - Schritt 1: Arbeitszeiten und Tageszeiten kompatibel machen