Die Tageszeiten, welche bei der online Terminbuchung (PSS), bei den Terminvorschlägen bei händischer Terminvergabe und in der Warteliste zur Auswahl angeboten werden, lassen sich in den Praxiseinstellungen (Fisch > Zahnrad > Praxiseinstellungen) anpassen.
In den Standard-Einstellungen sind drei der Blöcke aktiv:
Es können aber auch mehr oder weniger Blöcke verwendet werden. Es muss aber mindestens ein Block aktiv sein und es können maximal vier Blöcke verwendet werden.
Eine Tageszeit besteht aus einer Bezeichnung, einer Start- und Endezeit und kann bzw. muss aktiviert sein.
Die praxisbezogenen Tageszeiten erlauben eine sehr individuelle Einrichtung der Zeiten, die dem Patienty angeboten werden. Natürlich haben die eingestellten Zeitgrenzen direkten (sucheinschränkenden) Einfluss auf die ermittelten Terminvorschläge.
Tipp: mit der Nutzung von vier Blöcken ist es z.B. möglich auch einen Arbeitnehmer-freundlichen Block am frühen Morgen anzubieten.
Einschränkungen der Uhrzeiten
Die aktivierten Tageszeiten-Blöcke müssen zeitlich sortiert konfiguriert werden. Ein späterer Tageszeiten-Block muss später starten und später enden, als alle vorherigen Tageszeiten-Blöcke.
Oder kurz: die Zeiten müssen aufsteigend sortiert sein.
Es ist aber möglich, Tageszeiten-Blöcke überlappend zu definieren.
z.B.: "12:00-18:00" und "16:00-21:00"
Es ist möglich, Lücken in den Tageszeiten zu definieren.
z.B.: "9:00-12:00" und "13:00-17:00" (Lücke im Bereich 12:00 bis 13:00)
Dies bedeutet, dass "in der Lücke" niemals Termine gefunden werden, auch wenn Arbeitszeiten in diesem Zeitraum definiert sind.
Terminvorschläge an Grenzen von Tageszeiten
Werden mehrere Tageszeiten, welche aneinander angrenzen oder sich überlappen, für die Terminsuche ausgewählt, so werden diese Tageszeiten als ein kontinuierlicher Block angesehen. Es ist also möglich, dass Terminvorschläge entstehen, welche über die Grenze einer Tageszeit hinausgehen.
z.B.: bei "9:00-12:00" und "12:00-15:00" ist ein Termin von 11:30 bis 12:30 möglich
Nutzung von vier Tageszeiten
Es ist möglich, den vierten, in den Standard-Einstellungen ungenutzten, Tageszeiten-Block zu aktivieren. Hierbei ist es wichtig, dass kurze Bezeichnung für die einzelnen Blöcke vergeben werden. Lange Bezeichnungen führen dazu, dass in der online Terminbuchung auf Smartphones ggf. unschöne Umbrüche entstehen:
Werden 4 Blöcke mit kurzen Namen gewählt, ist die Bedienung auch mit kleinen Smartphones kein Problem:
Mit diesen Bezeichnungen ist die Ansicht auch auf kleinen Smartphones übersichtlich:
An diesem Beispiel ist sehr schön zu sehen, dass man die Bezeichnungen dadurch "kurz" bekommen kann, in dem man die Zeiten als Bezeichnungen erfasst, siehe oben...
Aktivierung zusätzlicher Tageszeiten-Blöcke
Nach Aktivierung eines bisher nicht genutzten Tageszeiten-Blocks muss die Freigabe der Tageszeiten in den Warteliste-Einträgen und in den Leistungsketten, die für den PSS/den online-Terminkalender freigegeben wurden, dringend überprüft werden. Aus diesem Grund sollten Tageszeiten nicht regelmäßig geändert werden, denn die gespeicherten Tageszeiten in der Warteliste und in der Leistungskette könnten zu der neuen Konfiguration nicht mehr passen.