Da die PSS/OT (Patienty Self Service online Terminbuchung) direkt auf die Arbeitszeiten in lemniscus zurückgreift, sollte man sich diese in lemniscus näher anschauen. Zum Thema Arbeitszeiten haben wir eine gesonderte Anleitung, die als Grundlage zu verstehen ist.
Immer lückenlos von oben
Grundsätzlich arbeitet die online Terminbuchung so, dass Arbeitszeiten-Blöcke immer lückenlos von oben gefüllt werden. Kann lemniscus keinen Vorschlag erstellen, der lückenlos von oben in einen Block passt, dann wird lemniscus keinen Vorschlag für diesen Block anbieten.
Will man einen Block von unten nach oben auffüllen, gibt man die Arbeitszeit z.B. so: 9-10< ein.
Zeitvorgaben durch Patienty
Während der Terminsuche in der Online-Terminbuchung gibt Patienty an, zu welchen Zeiten eine Terminsuche durchgeführt werden soll. Diese Zeitvorgaben werden, wie in dem folgenden Bild dargestellt, erfasst. Die Uhrzeit-Bereiche für die Tageszeiten können individuell angepasst werden. Bei der Definition der Arbeitszeiten sollte Therapeuty die Grenzen zwischen vormittags, nachmittags und abends kennen und entsprechend die eigenen Arbeitszeiten anpassen.
Termine über Arbeitszeitblöcke hinaus
Angenommen es sind zwei Arbeitszeitblöcke eingestellt:
8-10,
10-12
Und im Kalender sind bereits bis 9.30 Uhr Termine eingetragen.
Dann bietet der online Kalender trotzdem den Termin um 9.30 Uhr an, auch wenn er länger als 30 Minuten ist, also über die Grenze des ersten Arbeitszeitblocks hinaus.
Voraussetzung:
Die Arbeitszeitblöcke müssen nahtlos aneinander anschließen
und sie müssen exakt gleich konfiguriert sein (gleiche Farbe, gleicher Raum...).
Kompatibilität gewährleisten
Arbeitet man zum Beispiel vom 14 bis 19 Uhr, dann sollten die Arbeitszeiten wie folgt angegeben werden:
14-18, 18-19
Gleiches gilt auch für die Arbeitszeiten, die in unserem Beispiel der Tageszeiten die 12:00-Uhr-Grenze überschreiten. Wenn Therapeuty zum Beispiel von 9:00 bis 13:00 arbeitet, dann sollten die Arbeitszeiten wie folgt erfasst werden:
9-12, 12-13
Wird ein Arbeitszeitenblock z.B. von 8 bis 12 Uhr eingestellt, die Tageszeit "vormittags" beginnt aber erst um 9 Uhr, dann findet der online Kalender keinen freien Termin, solange der 8 Uhr-Termin nicht belegt ist. D.h. die Tageszeiten müssen früher oder gleichzeitig mit dem entsprechenden Arbeitszeit-Block beginnen.
Arbeitszeiten aus der Suche ausschließen
Werden zwei Ausrufezeichen hinter die Uhrzeit gesetzt (z.B. 9-12 !!), wird der Zeitblock für die Verwendung in der PSS/OT und Warteliste gesperrt, also für alle automatischen Suchen.
Werden drei Ausrufezeichen hinter die Uhrzeit gesetzt, schließt dieses den Zeitblock für alle automatischen und auch für händische Suchen (Reiter "Terminvorschläge beim Termin-anlegen) aus.