Wenn es beim Buchen eines Online-Termins über den lemniscus online-Kalender (PSS/OT) (Patienty Self Service) ein Problem gibt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Hier gibt es eine Liste der Erklärungen zu den Fehlermeldungen und was zu tun ist:
Token-Fehler
Für die korrekte Einrichtung der online Terminbuchung muss das Token aus den lemniscus Einstellungen korrekt übergeben werden. Hierbei gibt es die Möglichkeit der Verlinkung bzw. Einbettung der online Terminbuchung. Beide Varianten sind unter Einbindung in deine Webseite (allgemeine Anleitung) beschrieben.
Fehler | Beschreibung |
TF01 |
Das Token konnte nicht ermittelt werden. Das Token muss je nach Einbindung der online Terminbuchung entweder über die URL oder die Kontext-Konfiguration übergeben. |
TF02 |
Es wurde ein Token übergeben, welches nicht die erwartete Länge von 36 Zeichen aufweist. Bei der Einbindung der online Terminbuchung muss darauf geachtet werden, dass das Token vollständig übernommen wird. Wird ein Link zur online Terminbuchung verschickt (z.B. per eMail), dann ist darauf zu achten, dass die komplette URL kopiert wird. Da das Token am Ende der URL angefügt ist, kann es vorkommen, dass beim Kopieren die letzten Zeichen nicht markiert werden. |
TF03 |
Das Token enthält unerwartete Zeichen. Das Token besteht aus 36 Zeichen. Das Token besteht aus den Zeichen 0-9, a-f und Bindestrichen. Es sind hierbei genau 4 Bindestriche enthalten. Enthält das übergebene Token andere Zeichen, dann ist davon auszugehen, dass das Token nicht korrekt kopiert wurde. |
TF04 |
Das Token wurde nicht gefunden. Das Token hat die korrekte Länge, konnte aber nicht zugeordnet werden. Es ist möglich, dass das falsche Token kopiert wurde. Andere Token aus den lemniscus Einstellungen können nicht für die online Terminbuchung verwendet werden. Wurde das Token der online Terminbuchung in den lemniscus Einstellungen gelöscht bzw. erneuert? Hierdurch verliert das bisherige Token die Gültigkeit. Zur Aktivierung der online Terminbuchung muss ein neues Token aktiviert werden. Dieses neue Token muss verwendet werden, da das vorherige nicht mehr gültig ist. |
TF05 | Das Token ist inaktiv. Das Token konnte identifiziert werden, es muss in den lemniscus Einstellungen aber aktiviert werden. Andernfalls ist die Buchung von Terminen nicht möglich. |
Direktlink-Fehler
Die Einrichtung von Direktlinks ist unter PSS / online-Terminbuchung: Direktlink beschrieben.
Direktlinks für die online Terminbuchung von Patienten haben das Format: https://l3m.me/p/<zugangscode>/<sicherheitscode>
Hierbei steht <zugangscode> für den persönlichen, 10-stelligen Zugangscode der Patientyakte. <sicherheitscode> steht für den Sicherheitscode (1-6 Stellen) der Patientyakte. Ein Direktlink ist nur gültig, wenn beide Codes korrekt enthalten sind.
Fehler | Beschreibung |
CF01 |
Der Zugangscode hat nicht die erwartete Länge von 10 Zeichen. Wird ein Direktlink zur online Terminbuchung verschickt (z.B. per eMail), dann ist darauf zu achten, dass die komplette URL kopiert wird. Da die Codes am Ende der URL angefügt sind, kann es vorkommen, dass beim Kopieren die letzten Zeichen nicht markiert werden. |
CF02 |
Der Zugangscode enthält unerwartete Zeichen. Der Zugangscode besteht aus den Zeichen 0-9, a-z und A-Z. |
CF03 |
Der Zugangscode existiert nicht. Der Zugangscode hat die korrekte Länge, konnte aber nicht zugeordnet werden. In der Patientyakte kann der Zugangscode ersetzt werden. Dies ist z.B. dann notwendig, wenn der persönliche Link in die Hände fremder Personen gelangt ist. Der bisherige Link verliert hierbei unmittelbar seine Gültigkeit. Es kann nur noch der neue Link für die Buchung von Terminen verwendet werden. |
CF04 |
Der Zugangscode konnte zugeordnet werden, die Nutzung von Direktlinks wurde im Token aber deaktiviert. Wurde die Nutzung von Direktlinks bewusst deaktiviert, so muss das Patienty informiert werden, dass die Funktion nicht mehr verwendet werden kann. Soll die Nutzung von Direktlinks weiterhin möglich sein, so muss der Parameter für die Aktivierung von Direktlinks im Token wieder hinzugefügt werden. |
CF05 |
Der Sicherheitscode fehlt. Wird ein Direktlink zur online Terminbuchung verschickt (z.B. per Email), dann ist darauf zu achten, dass die komplette URL kopiert wird. Da die Codes am Ende der URL angefügt sind, kann es vorkommen, dass beim Kopieren die letzten Zeichen nicht markiert werden. |
CF06 |
Der Sicherheitscode ist nicht korrekt. Bei einer Änderung der Email-Adresse (privat) der Patientyakte, verliert der Prüfcode die Gültigkeit. Das heißt, es muss ein neuer Direktlink angefordert werden. Der Sicherheitscode hängt außerdem vom persönlichen Code der Online Terminbuchung ab. Wird über die online Terminbuchung (ohne Direktlink) für die Email-Adresse ein neuer Code angefordert, so verliert auch ein zuvor erzeugter Direktlink seine Gültigkeit. Es muss also auch in diesem Fall ein neuer Direktlink angefordert werden. Wird ein Direktlink zur online Terminbuchung kopiert, dann ist darauf zu achten, dass die komplette URL kopiert wird. Da die Codes am Ende der URL angefügt sind, kann es vorkommen, dass beim Kopieren die letzten Zeichen nicht markiert werden. |
CF07 |
Die zum Direktlink gehörende Patientyakte ist als "Nicht in den Auswertungen anzeigen" markiert. Solche Patientyakten erlauben u.a. keine Abrechnung von Terminen. Soll die Patientyakte ohne Einschränkungen auch für die online Terminbuchung nutzbar sein, so muss die Option "Nicht in den Auswertungen anzeigen" deaktiviert werden. |
Konfigurations-Fehler
Es gibt einige Voraussetzungen, welche für die erfolgreiche Buchung von Terminen erfüllt sein müssen. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, dann kann dies z.B. dazu führen, dass gar keine Termine vorgeschlagen werden können. In Fällen, welche schon beim Start der online Terminbuchung geprüft werden können, führt dies zu Konfigurations-Fehlern.
Fehler | Beschreibung |
KF01 |
Es sind keine Leistungsketten für die online Terminbuchung freigegeben. Es ist somit nicht möglich, Termine zu buchen. Es muss mindestens eine Leistungskette für die online Terminbuchung freigegeben werden. |
KF02 |
Für die Praxis sind keine Arbeitszeiten konfiguriert. Es ist somit nicht möglich, Termine zu buchen. |
Sitzungs-Fehler
Es gibt Probleme, welche während einer Sitzung der online Terminbuchung auftreten können.
Fehler | Beschreibung |
SF01 |
Die online Terminbuchung verwendet, wie auch lemniscus eine Sitzung, über welche die verschiedene Informationen verwaltet werden. Eine solche Sitzung startet in dem Moment, wenn das Patienty mit Email-Adresse und PSS Code oder über einen Direktlink identifiziert wurde. Die Sitzungsdauer beträgt ca. 2 Stunden. Der Fehler tritt dann auf, wenn die online Terminbuchung nach dem Start der Sitzung längere Zeit offen bleibt, ohne dass die terminbuchung abgeschlossen wird. |
SF02 |
Es wurde in der online Terminbuchung eine Leistungskette ausgewählt. Diese wurde aber inzwischen gelöscht. Dieser Fehler tritt nur auf, wenn eine Sitzung der online Terminbuchung aktiv ist, während eine Leistungskette gelöscht wird. Dies kann verhindert werden, indem der Leistungskette zuerst für die Freigabe für die online Terminbuchung entfernt wird. Einige Stunden später kann die Leistungskette ohne Fehler auszulösen entfernt werden. |
SF03 |
Die Patientyakte wurde nicht gefunden. Dieser Fehler tritt dann auf, wenn ein Patienty eine Sitzung der online Terminbuchung startet, vor Abschluss der Terminbuchung allerdings die Patientyakte gelöscht wurde. |
SF04 |
Die Terminreservierung wurde nicht gefunden. Bei der online Terminbuchung wird ab der Anzeige der Terminvorschläge ein Countdown von 5 Minuten angezeigt. Nach Ablauf des Countdowns werden die Terminvorschläge entfernt und eine Buchung ist nicht mehr möglich. Hierbei ist alledings ein Puffer von 1 Minute eingerechnet, sodass eine Buchung auch 1 Sekunde vor Ablauf noch möglich ist. Es kann allerdings vorkommen, dass ein Patienty sehr kurz vor Ablauf die Buchung auslöst, die Buchung allerdings nicht vor Ende des Puffers auf unserem Server eintrifft. Das passiert z.B. bei einer sehr schlechten Internetverbindung (z.B. auf dem Smartphone mit schlechtem Empfang oder bei großen Menschenansamlungen) |
SF05 |
Ein Termin für diese Leistung kann nicht mehr reserviert werden Dieser Fehler tritt nur auf, wenn eine Sitzung der online Terminbuchung aktiv ist, während sich die Voraussetzungen für die Terminvergabe einer Patientyakte oder Leistung ändern. Dies kann z.B. folgende Änderungen während der Buchung auslösen:
|
Verifikations-Fehler
Es gibt Probleme, welche bei der Verifikation als Mensch (Captcha) auftreten.
Fehler | Beschreibung |
VF01 |
Die Verifikation des Captchas ist entweder unbekannt oder abgelaufen. Die Information, dass ein Captcha in der online Terminbuchung gelöst wurde, steht nur für einen überschaubaren Zeitraum zur Verfügung. Wird die online Terminbuchung geöffnet und die Auswahl für Bestandspatienty/Neupatienty ausgewählt, so wird ein Captcha gelöst. Wird die online Terminbuchung in diesem Zustand für eine längere Zeit offen gelassen, so kann die gültigkeit des Cpatchas nicht mehr überprüft werden. In diesem Fall muss die online Terminbuchung neu gestartet werden. Der Fehler kann auch auftreten, wenn ein Angreifer z.B. versucht, ein gelöstes Captcha mehrfach zur Buchung von Terminen einzusetzen. |