Mehrfach-Termine / Serientermine in lemniscus

Wenn du für ein Klienty mehrere Termine in einer festen Frequenz (z.B. alle zwei Wochen) planen möchtest, kannst du in lemniscus die Funktion "Terminvorschläge" nutzen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Termine effizient und übersichtlich geplant werden.

Serientermine anlegen

Terminvorschläge konfigurieren

Terminvorschläge anzeigen lassen

Einzelne Termine anpassen

Terminzettel

Video-Tutorial: Mehrfachtermine / Serientermine

Erklärvideo: Paket-Termine/stumpfes Hochzählen

 

Serientermine anlegen

Gehe oben rechts auf das T+ Symbol, wähle die Akte über die Suchfunktion. Passe, wenn du möchtest, Terminbezeichnung, Dauer und evtl. Pausen vor oder nach dem Termin an.

Du kannst auch eine oder mehrere Leistungsketten für die Termin wählen.

Automatische Benachrichtigungen

Wenn du in der Akte festgelegt hast, dass Klienty Terminbestätigungen erhalten soll, bekommt es nach Anlegen der Termine für jeden einzelnen Termin eine separate Benachrichtigung.

Um diese automatischen Benachrichtigungen zu vermeiden, schalte diese beim Anlegen der Termine aus. Klienty erhält dann weder Bestätigungen noch Erinnerungen.

Terminvorschläge konfigurieren

Zeitfenster festlegen

Im Reiter "Terminvorschläge" wählst du Tag und Tageszeit (z.B. Donnerstag nachmittags), ggf. den gewünschten Raum, das Startdatum für die Serie und die Frequenz (z.B. alle zwei Wochen).

Manuelle Zeiteingabe

Falls du ein genaueres Zeitfenster definieren möchtest, markiere das Kästchen oben links, "manuelle Zeiteingabe". Hier kannst du festlegen, dass die Termine beispielsweise immer montags zwischen 9:15 Uhr und 11 Uhr vorgeschlagen werden.

Wichtig: Das Zeitfenster muss groß genug sein, um die Termindauer plus Pausenzeit abzudecken.

 

Terminvorschläge anzeigen lassen

Klicke auf "Termine vorschlagen", um verfügbare Zeiten zu sehen.

Alle passenden Termine werden dir angezeigt.

Wähle einzeln jeden Termin, der dir passt, und trage ihn so in deinen Kalender ein.

Die Termine werden jeweils als Einzeltermin (nicht als Serientermin) eingetragen und können  einzeln bearbeitet oder gelöscht werden.

 

Einzelne Termine anpassen

Sollte Klienty an bestimmten Tagen des Serientermins keine Zeit haben, kannst du das von Hand anpassen. Dazu dient der Button " Terminvergabe in KW XY". Er führt dich direkt in die jeweilige Kalenderwoche, und du kannst den abweichenden Termin auswählen.

 

Terminzettel

Falls du die Benachrichtigungen ausgeschaltet hast, kannst du Klienty stattdessen manuell einen Terminzettel mit allen geplanten Terminen erstellen.

Video-Tutorial: Mehrfachtermine / Serientermine

 

Paket-Termine/stumpfes Hochzählen

Ein Trick, wenn du den Überblick über eine Terminserie behalten möchtest:

Du willst eine Serie von 10 Terminen für Physiotherapie vergeben - gib in der Bezeichnung des ersten Termins "Physiotherapie 1/10" an, genau in dieser Form.

Gib keine weiteren Zeichen in die Terminbezeichnung ein, sonst funktioniert das Hochzählen nicht.

Wenn du nun auf "Mehrere Termine vergeben" gehst und die zehn Termine eingibst, zählt lemniscus hoch. Der erste heißt "Physiotherapie 1/10", der zweite "Physiotherapie 2/10" und so weiter, bis 10/10 erreicht sind.

Dieses Weiterzählen klappt auch beim Duplizieren.

Das nennt sich deshalb stumpfes Hochzählen, weil lemniscus nicht nachguckt, ob es die nächste Nummer schon gibt. Duplizierst du also Termin 3/10, dann heißt der nächste Termin 4/10 - egal, ob es diesen Termin schon gibt oder nicht.

 

Erklärvideo: Paket-Termine/stumpfes Hochzählen

 

 

 

Wir überarbeiten unsere Videos regelmäßig. Frühere Versionen findest Du hier:

11.2024 - Link: https://youtu.be/9D_cNvUPegw 
06.2023 - Link: https://youtu.be/xaae9oxIvd0 
01.2022 - Link: https://youtu.be/v4zIDDe9PE4