Die Vorlagentexte für die verschiedenen Dokumente können individuell angepasst werden.
Die Textvorlagen sind hier zu finden: unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel Vorlagen.
Es wichtig, die in den Standard-Textvorlagen enthaltene Codes nicht zu verändern. Damit sind Einträge gemeint, wie z.B. ${patient.name} ${termindatum} ${user.name} und so weiter. Es dürfen keine Zeichen innerhalb der Codes verändert, hinzugefügt oder herausgenommen werden. |
Fettschreibung in Rechnungen
Die Zeichen (HTML-Codes) für Fettschreibung sind: "<b>" und "</b>". Das Wort zwischen den beiden Codes wird fett gedruckt. Soll ein Wort aus den Textvorlagen fett gedruckt werden, müssen die Codes eingefügt werden; soll ein Wort aus den Textvorlagen nicht mehr fett gedruckt werden, müssen die Codes entfernt werden.
Beispiel
In der Textvorlage steht:
<b>Diagnose:</b> => das Wort "Diagnose:" wird fett gedruckt.
Wenn-dann-Abfragen
Mit wenn-dann-Abfragen können Texte gesteuert werden, die nur unter bestimmten Umständen genutzt werden sollen.
Also z.B. wenn Nummernkreis = STD - dann schreibe "Umsatzsteuerbefreit nach §14 ..."
Bedeutet, wenn der Nummernkreis nicht STD ist, wird dieser Absatz nicht genutzt.
Eine wenn-dann-Abfrage beginnt immer mit
<#if ...
und endet immer mit
</#if>
Alles was zwischen diesen beiden Codes steht wird zusätzlich gezogen, wenn die Bedingung erfüllt ist. Jeder Text, der ausserhalb der if-Bedingung steht, (also drüber oder drunter) wird immer gezogen.
In der Vorschau der Textvorlage wird grundsätzlich das Ergebnis so einer per Hand eingefügten wenn-dann-Abfrage nicht angezeigt. Das liegt daran, dass der Textvorlage keine echten Daten (Rechnung, Termin etc.) zugrunde liegt und damit die Bedingung nicht erfüllt sein kann.
Um die eingefügte Bedingung/Text zu testen muss daher bitte immer ein echtes Dokument erstellt werden aus dem System heraus.
Terminzettel
Hier sind keine wenn-dann-Abfragen möglich, da ein Terminzettel für das Verarbeiten von mehreren Terminen konzipiert ist. Damit würde eine wenn-dann-Abfrage ggfs. unterschiedliche Ergebnisse aus den unterschiedlichen Terminen bekommen, kann aber nur einen einzelnen Wert/Text auswerfen. Das würde zu falschen Ergebnissen führen.
Terminbestätigungen/-erinnerungen
Eine Zuordnung über den Nummernkreis ist nicht möglich, da die Nummernkreise erst bei Rechnungsstellung zugeordnet werden und bei der Terminbestätigung oder -erinnerung somit noch gar nicht vorhanden sind für diesen Termin.
Folgende Formeln sind auch nicht für Rechnungen benutzbar. Rechnungen können mehrere Termine beinhalten. Damit würde eine wenn-dann-Abfrage ggfs. unterschiedliche Ergebnisse aus den unterschiedlichen Terminen bekommen, kann aber nur einen einzelnen Wert/Text auswerfen. Das würde zu falschen Ergebnissen führen.
Es gibt für die Terminbestätigung oder Terminerinnerung die Möglichkeit, über folgende Parameter gezielte Texte zu steuern:
Gehe in die Einstellungen (unser Logo/Fischli und dann Zahnrad) und danach in die Kachel “Textvorlagen”.
Klicke die entsprechende Textvorlage an, zum Beispiel “(Autom.) Benachr. - Folgetermin bestätigen (Email)”. Im oberen Feld auf der rechten Seite kannst du nun einen Text hinzufügen, der z. B. nur gedruckt wird, wenn die Terminbezeichnung "Beispieltermin" benutzt wird. Füge dazu Folgendes in das Feld ein:
Steuerung über die Terminbezeichnung:
<#if termin.titel= "Beispieltermin">
Dann den Text eingeben, der immer dann zusätzlich gedruckt werden soll, wenn ein Termin die Terminbezeichnung "Beispieltermin" trägt
Und nach dem individuellen Text für diesen Termintitel die Bedingung schließen mit
</#if>
Steuerung über den Raum im Kalender:
<#if termin.room=0>
Dann den Text eingeben, der immer dann zusätzlich gedruckt werden soll, wenn ein Termin im Raum 1 stattfinden soll.
Und nach dem individuellen Text für diesen Raum die Bedingung schließen mit
</#if>
Hierbei ist zu beachten, dass die verwendete Zahl im Code immer 1 kleiner ist, als die Raumnummer. Also:
0 = Raum 1
1 = Raum 2
2 = Raum 3
Steuerung über den Zeitraum, wie lange der letzte Termin des Patienten her ist:
<#if letzterTerminTage gt 30>
Dann den Text eingeben, der immer dann zusätzlich gedruckt werden soll, wenn der letzte Termin des Patienten länger als x Tage (in diesem Beispiel 30 Tage) her ist.
Und nach dem zusätzlichen Text für diese Bedingung die Formel schließen mit
</#if>
Alles was ausserhalb der beiden Codes in der Textvorlage steht, wird immer gedruckt, unabhängig davon, welcher Titel/Raum ausgewählt wurde.
Wenn verschiedene Texte für die einzelnen Titel/Räume gedruckt werden sollen, kann die Bedingung beliebig oft - also für jeden Titel/Raum einzeln - in die Vorlage eingefügt werden.
Bitte darauf achten, es genau so einzugeben, wie hier geschrieben, inkl. Groß- und Kleinschreibung und ohne Leerschritte. Am einfachsten ist es, wenn die Zeilen mit copy und paste kopiert und in die Konfigurationsparameter kopiert werden. Bitte daran denken, dass die Änderung sowohl für die Rechnungstext-Vorlagen als auch die Quittungstext-Vorlagen vorgenommen wird.
Steuerung über Standort
Wenn der Therapeut an mehreren Standorten arbeitet und in der Terminbestätigung per Email angeben möchte, an welchem Standort der Termin stattfindet, kann das über einen Zusatz in der Patientenakte erfolgen.
In der Patientenakte in den Anmerkungen etwas in folgendem Format eingeben:
standort:Hamburg
Und dann in der entsprechenden Vorlage folgende Ergänzung vornehmen:
<#if standort?has_content>
Ihr Termin findet in unserer Praxis in ${standort} statt.
</#if>
Das Ergebnis ist in diesem Fall wie folgt:
Oder es kann ein gezielter Text für einen einzelnen Standort eingetragen werden.
<#if standort="Hamburg">
Dann den Text eingeben, der immer dann zusätzlich gedruckt werden soll, wenn in den Anmerkungen in der Patientenakte standort: Hamburg eingetragen ist.
Und nach dem zusätzlichen Text für diese Bedingung die Formel schließen mit
</#if>
Rechnung/Quittung: verschiedene Texte für unterschiedliche Nummernkreise
Es ist möglich, auf Rechnungen, Quittungen, Zahlungserinnerungen etc. automatisch verschiedene Texte für die verschiedenen Nummernkreise zu hinterlegen.
Für Terminbestätigungen, Terminzettel etc. (also alles vor der Rechnung) ist das nicht möglich, da die Zuordnung zum Nummernkreis erst bei Rechnungsstellung erfolgt. Vorher weiß der Termin noch gar nicht, zu welchem Nummernkreis er später zugeordnet wird.
Verschiedene Texte auf Rechnung & Co ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man einen Nummernkreis für die freiberufliche Tätigkeit als Heilpraktiker hat, und einen Nummernkreis für die gewerbliche Tätigkeit z. B. für Coaching oder Wellness-Massagen.
Auf der Rechnung für die freiberufliche Leistung sollte immer der Satz “Umsätze aus der Tätigkeit als Heilpraktiker sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.” oder ähnliches stehen.
Auf der gewerblichen Rechnung soll der Zusatz natürlich nicht gedruckt werden.
In der Kachel “Nummernkreise” nachsehen, welche Kürzel für die verschiedenen Nummernkreise vergeben wurden. Zum Beispiel:
STD - für freiberufliche Tätigkeit und
GEW - für gewerbliche Tätigkeit
In den Einstellungen (unser Logo/Fischli und dann Zahnrad) und dort in der Kachel “Vorlagen” die entsprechende Textvorlage anklicken, zum Beispiel “Rechnung - Dokument Schlusstext”. Im oberen Feld auf der rechten Seite kann nun ein Text hinzufügt werde, der nur gedruckt wird, wenn z.B. der Nummernkreis “STD” benutzt wird. Dazu folgendes in das Feld einfügen:
<#if kuerzel == "STD" >
Dann den Text eingeben, der immer dann zusätzlich gedruckt werden soll, wenn der ausgewählte Nummernkreis für die Rechnungsschreibung genutzt wird. Beispiel:
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Und nach dem individuellen Text für den Nummernkreis die Bedingung schließen mit
</#if>
Alles was ausserhalb dieser beiden Codes in der Vorlage steht, wird immer gedruckt, unabhängig davon, welcher Nummernkreis ausgewählt wurde.
Wenn verschiedene Texte für die einzelnen Nummernkreise gedruckt werden sollen, kann die Bedingung beliebig oft - also für jeden Nummernkreis einzeln - in die Vorlage eingefügt werden.
Bitte darauf achten, es genau so einzugeben, wie hier geschrieben, inkl. Groß- und Kleinschreibung und ohne Leerschritte. Am einfachsten ist es, wenn die Zeilen mit copy und paste kopiert und in die Konfigurationsparameter kopiert werden. Bitte daran denken, dass die Änderung sowohl für die Rechnungstext-Vorlagen als auch die Quittungstext-Vorlagen vorgenommen wird.
Rechnung/Quittung: Zahlungsziel
Bitte überweisen Sie den Betrag innerhalb ${zahlungsziel} Tagen.
erzeugt: Bitte überweisen Sie den Betrag innerhalb von 30 Tagen.
Die Anzahl der Tage wird aus den Praxisdaten gezogen:
unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel Praxisdaten -> Reiter Abrechnung -> Feld "Zahlungsziel für Rechnungen"
Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum ${ziel_datum}.
erzeugt: Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 01.01.2022
Das Datum wird anhand der Anzahl Tage ausgerechnet, die in den Praxisdaten eingetragen sind.
Text aus Massenabsage mit verschicken
Hierzu gibt es eine gesonderte Anleitung. Diese ist hier zu finden: Termine - Massenabsage
Anreden
${patient.name}
|
= Vor- und Zuname
|
= nur Vor- oder nur Nachname (gibt es nicht)
|
|
${liebe_r}
|
= Abhängig vom Geschlecht in der Patientenakte "Liebe" oder "Lieber"
|
${anrede}
|
= Sehr geehrte/r Herr/Frau Mustermann
|
|
|
|
|
Abweichend RG-Adresse |
nichts |
Männlich / Herr |
Weiblich / Frau |
Divers / Geehrt* / Lieb* |
Familie |
Firma |
Auswahl Patient |
Automatisch in abweichender RG-Adresse |
|
|
|
|
|
|
|
nichts |
nichts |
Adresse |
VZ |
Herr VZ |
Frau VZ |
Geehrt* VZ |
Familie Z |
Firma z.Hd. VZ |
nichts |
nichts |
Anrede |
Guten Tag VZ |
Sehr geehrter Herr VZ |
Sehr geehrte Frau VZ |
Sehr geehrt* VZ |
Sehr geehrte Familie VZ |
Sehr geehrte* Damen und Herren |
Männlich |
Herr |
Adresse |
nicht auswählbar |
Herrn VZ |
Frau VZ |
Geehrt* VZ |
Familie Z |
Firma z.Hd. Herrn VZ |
Männlich |
Herr |
Anrede |
nicht auswählbar |
Sehr geehrter Herr Z |
Sehr geehrte Frau VZ |
Sehr geehrt* Z |
Sehr geehrte Familie Z |
Sehr geehrte* Damen und Herren |
Weiblich |
nichts |
Adresse |
Frau Z |
Herrn VZ |
nicht auswählbar |
Geehrt* VZ |
Familie Z |
Firma z.Hd. Frau VZ |
Weiblich |
nichts |
Anrede |
Sehr geehrte Frau Z |
Sehr geehrter Herr Z |
nicht auswählbar |
Sehr geehrt* Z |
Sehr geehrte Familie Z |
Sehr geehrte* Damen und Herren |
Divers |
Lieb* |
Adresse |
nicht auswählbar |
Herrn VZ |
Frau VZ |
Lieb* VZ |
Familie Z |
Firma z.Hd. VZ |
Divers |
Lieb* |
Anrede |
nicht auswählbar |
Sehr geehrter Herr Z |
Sehr geehrte Frau Z |
Guten Tag Z |
Sehr geehrte Familie Z |
Sehr geehrte* Damen und Herren |