Textvorlagen anpassen

Mit Textvorlagen bestimmst du, wie Benachrichtigungen, Dokumente, Anschreiben etc. aus lemniscus gestaltet und formuliert sind. Die Vorlagen lassen sich individuell anpassen und sorgen für eine Kommunikation, die zu deinem Stil passt.

Damit nichts schiefgeht, findest du hier die wichtigsten Grundlagen zur Arbeit mit Textvorlagen in lemniscus.

Wo findest du Textvorlagen?
Unterschied Standard- vs. bearbeitete Vorlage
Bitte nicht verändern: Codes wie ${patient.name}
Vorschau zeigt nicht alles
Achte auf korrekte Schreibweise
Nächste Schritte - weiterführende Hilfeartikel

 

Wo findest du Textvorlagen?

Alle Vorlagen findest du unter: Unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Textvorlagen".

Dort wählst du die passende Vorlage aus und klickst sie an, um sie zu bearbeiten.

 

Unterschied Standard- vs. bearbeitete Vorlage

Du erkennst eine bearbeitete Vorlage am kleinen Stiftsymbol links neben der Liste, welches anzeigt: Diese Vorlage wurde angepasst und weicht vom Standard ab.

Wenn du die Vorlage auf den ursprünglichen Stand zurücksetzen möchtest, klickst du unten auf "Textvorlage auf Standard zurücksetzen". Achtung: Dabei gehen eigene Anpassungen verloren. Kopiere sie dir sicherheitshalber vorher an andere Stelle, damit du Teile daraus wieder verwenden kannst.

Vergiss nicht zu speichern!

 

Bitte nicht verändern: Codes wie ${patient.name}

In vielen Vorlagen findest du Codes wie 

  • ${patient.name}
  • ${termindatum}
  • ${user.name}

und so weiter. 

Diese Platzhalter sorgen dafür, dass die richtigen Daten (Name, Datum etc.) automatisch eingesetzt werden.

Wichtig: Verändere niemals die Schreibweise dieser Platzhalter! Keine Buchstaben austauschen, keine Zeichen löschen, keine Leerzeichen dazwischen einfügen.

 

Vorschau zeigt nicht alles

In der Vorschau unter der jeweiligen Textvorlage siehst du nicht alle Inhalte, sondern nur Beispieltext. Das liegt daran, dass in der Vorschau keine echten Daten wie Akten, Rechnungen oder Termine hinterlegt sind.

Wenn du testen möchtest, ob dein Text erscheint, erstelle bitte ein echtes Dokument aus dem System heraus.

 

Achte auf korrekte Schreibweise

Besonders bei Wenn-dann-Abfragen oder Bedingungen (z. B. mit <#if oder ${.........}) ist die genaue Schreibweise entscheidend:

  • Groß- und Kleinschreibung muss stimmen
  • Keine zusätzlichen Leerzeichen
  • Keine Zeichen verändern

Tipp: Kopiere Codebeispiele am besten direkt aus unseren Hilfeartikeln - das vermeidet Flüchtigkeitsfehler. 

 

Nächste Schritte

In unseren weiterführenden Hilfeartikeln erfährst du, wie du die Vorlagen für spezielle Anwendungsfälle bearbeiten kannst.

Textvorlagen: Wenn-dann-Abfragen

Textvorlagen in mehreren Sprachen nutzen

Textvorlagen: Anreden und Grußformeln

Textvorlagen: Rechnungsvorlagen automatisch steuern

Zur Anpassungen von Textvorlagen für Massenabsagen sieh dir bitte den Hilfeartikel Termine - Massenabsage an.