Termine vergeben

Die Terminvergabe in lemniscus ist intuitiv gestaltet und bietet dir viele praktische Funktionen, um den Praxisalltag effizient zu organisieren. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Termine anlegst und verwaltest.

Termine anlegen

Termin anpassen

Termin auswählen

Termine verwalten

Verschieben von Terminen

Status und Farbcodes

Zusatzfunktionen

Reservierungen

Terminzettel

Terminerinnerungen

Video-Tutorial: Termine vergeben

Noch mehr weiterführende Links zum Thema Terminvergabe

 

Termine anlegen

Das Symbol "T+ " ist dein Einstiegspunkt für die Terminvergabe. Es findet sich in der

  • Menüleiste oben
  • Aktenliste links neben jeder Ate
  • Akte in der linken Menüleiste

Wenn du dieses Symbol anklickst, kannst du eine vorhandene Akte auswählen oder eine neue Akte anlegen, indem du Vor- und Nachname vergibst.

 

Termin anpassen

Im Fenster für den neuen Termin kannst du Anpassungen vornehmen, die sich aber auch später wieder ändern oder ergänzen lassen (so lange, bis die Rechnung erstellt ist).

Feld Terminbeschreibung: Hier ist standardmäßig „Behandlung“ hinterlegt, aber das Feld kann geändert werden.

Dauer: Die von dir als Standarddauer in den Orga-Daten (im Reiter "Termine") hinterlegten Werte für Dauer, Vor- und Nachlauf werden zunächst übernommen und ggf. überschrieben. Am leichtesten geht das über die blauen Kästchen rechts.

Farbe zuweisen: Differenziere Termine visuell, z. B. nach Behandlungs- oder Abrechnungsart.

Leistungsketten, Diagnosen und Pakete: Wähle Standard-Leistungen oder -diagnosen für schnelle Abrechnung oder füge weitere hinzu.

Mehr dazu hier: Leistungen und Leistungsketten

 

Termin auswählen

Klicke rechts oben auf den Button "Termin vergeben", wenn du einen Termin vergeben möchtest, oder ggf. auf "Mehrere Termine vergeben" (mehr dazu: Mehrfach-Termine / Serientermine in lemniscus).

Suche dir im Kalender einen freien Platz und klicke, um den Termin oder die Termine zu setzen.

Wenn du mehrere Termin setzt, denke daran, den Anlegemodus durch Klicken auf das rote Kreuz auf der linken Seite oben zu beeenden, sobald du ausreichend Termine gesetzt hast.

 

Termine verwalten

Verschieben von Terminen

  • Innerhalb derselben Woche: Ziehe den Termin mit der Maus an die gewünschte Stelle.
  • In eine andere Woche: Nutze den Terminverschiebemodus (T mit Pfeil).

Status und Farbcodes

Lemniscus verwendet Farbcodes, um den Status von Terminen im Kalender anzuzeigen:

  • Linker Balken
    • Gelb: Termin wahrgenommen
    • Grün: Termin fertig bearbeitet
  • Rechter Balken
    • Lila: Rechnung als Entwurf erstellt
    • Gelb: Rechnung final erstellt
    • Grüngelb: Teilzahlung eingegangen
    • Grün: Zahlung vollständig eingegangen

Dadurch kannst du direkt im Kalender auf einen Blick erkennen, ob ein weiterer Schritt erforderlich ist.

 

Zusatzfunktionen

Reservierungen

  • Beim Anlegen des Termins kannst du den Status „Reserviert“ setzen.
  • Wurde der Termin vom Klienty bestätigt, markierst du ihn mit dem Daumen-Hoch-Symbol als „Fixiert“.

Terminzettel

Verschicke E-Mails mit einem Link zu deinen Terminvorschlägen, welche Klienty dann direkt zusagen oder ablehnen kann.

Du kannst diese Terminzettel auch auf individuelles Briefpapier ausdrucken.

 

Eine genauere Aleitung zu Reservierungen und Terminzetteln findest du unter Terminreservierungen und Terminzettel (PSS/TZ - Patienty Self Service).

 

Terminerinnerungen

Versende Erinnerungen per SMS oder E-Mail, um Terminausfälle zu reduzieren.
Mehr dazu hier: Terminbenachrichtigungen

 

Video-Tutorial: Termine vergeben

Noch mehr weiterführende Links zum Thema Terminvergabe:

Arbeitszeiten und Rechteverwaltung

Du kannst Termine auch außerhalb deiner Arbeitszeiten anlegen und festlegen, dass andere nur innerhalb der definierten Arbeitszeiten Termine buchen können.

Wie das geht, und wie du Arbeitszeiten festlegst und farblich gestaltest, erfährst du hier: Arbeitszeiten festlegen.

Tageszeiten

Die Tageszeiten (im Video vormittags/nachmittags/abends) können individuell für jede Praxis eingestellt werden. Detaillierte Infos dazu gibt es hier: Tageszeiten definieren

 

Tagestermine

Mit Tagesterminen in lemniscus kannst du Tage für bestimmte Aktivitäten blockieren oder informative Hinweise im Kalender hinterlegen. Diese Funktion hilft dir, Tage für Termine zu sperren oder Notizen für dich und dein Team sichtbar zu machen.

Blockierte Tage verhindern, dass Dritte Termine buchen, ermöglichen dir aber weiterhin volle Flexibilität bei der Terminvergabe.

Mehr dazu hier: Tagestermine.

 

Termine ohne zugeordnete Akte vergeben

Inbesondere für lemniscus-Nutzys mit S- oder M-Abo ist die Möglichkeit interessant, Termine einzutragen, die das Terminkontigent pro Kalendermonat nicht belasten (Privattermine, Zeit für Buchhaltung...).

Mehr dazu hier: Zeit blockieren, Privattermine eintragen.

 

Pakettermine / stumpfes Hochzählen

Solltest du ein Bündel von Terminen besonders übersichtlich für deinen Kalender darstellen wollen, kannst du bei der manuellen Terminvergabe über die Angabe der Terminanzahl nach und nach hochzählen lassen. So siehst du, welcher Termin der wievielte der jeweiligen Serie ist. Mehr dazu - und vor allem ein kleines Erklärvideo - findest du hier.

 

Vorherige Versionen des Videos

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Screencasts; frühere Versionen findest du hier:

10.2023 - Link: https://youtu.be/D38FXLIcMNg 

10.2023 - Link: https://youtu.be/qdSKcLzqS10 

01.2019 - Link: https://youtu.be/fvT-IhfMrkw 

09.2017 - Link: https://youtu.be/5o__jaCCwNo

11.2016 - Link: https://youtu.be/rLSOAQxiKuU

02.2016 - Link: https://youtu.be/8i3mJ3OLmsE