Abweichende Rechnungsanschrift festlegen

Eine Rechnung kann auch an ein anderes Rechnungsempfängy geschickt werden, z.B. bei einer Rechnung für Minderjährige, die an die Eltern geht, falls ein Klienty einen gesetzlichen Vertreter hat - oder auch aus den individuellsten Gründen.

Abweichendes Empfängy für Rechnungsversand:

Es gibt zwei Möglichkeiten, in den Stammdaten einer Akte festzulegen, dass die Rechnung an ein anderes Empfängy gehen soll.

 

Versand per E-Mail

Im Reiter "Kontaktdaten" kannst du eine abweichende E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand per E-Mail eintragen.

D.h., alles andere wird an die E-Mail-Adresse geschickt, die oben unter "E-MAIL-ADRRESSE" angegeben ist - nur die Rechnungen gehen an die abweichende E-Mail-Adresse.

 

Versand per Post/Anschrift auf der Rechnung

Wenn die Rechnung an eine andere Anschrift als die unter "Kontaktdaten" hinterlegte adressiert sein soll, kannst du diese im Reiter "Rechnungsanschrift" angeben. Das kann vorkommen,

  • wenn Empfängy seine Post nicht an der unter "Kontaktdaten" hinterlegten Anschrift empfangen möchte (z.B., weil es einen zweiten Wohnsitz gibt),
  • oder wenn eine andere Akte aus deinem Klientystamm als Rechnungsempfängy auftritt,
  • aus dir unbekannten Gründen, auf Wunsch von Klienty (Beispiel: Kind wohnt bei Vater, Eltern sind geschieden, Rechnung zahlt Oma mütterlicherseits, aber das brauchst du nicht zu wissen).

Du kannst diese Rechnungsanschrift von Hand eintragen oder über die Lupe im Feld "Rechnungsempfänger für Rechnungsanschrift" in deinen Akten suchen.

 

Das Feld "Rechnungsempfänger/Akte für Rechnungsanschrift" erspart dir die Eingaben in den Feldern darunter, falls es dazu schon eine Akte in deinem lemniscus gibt.

 

Anzeige der abweichenden Anschrift und des Klientys

Auf dem Rechnungs-Dokument wird links die Anschrift des Rechnungsempfängys und rechts der Name (und ggf. das Geburtsdatum) des behandelten Klientys angezeigt:

 

Weiterführender Hilfeartikel zum Thema "verknüpfte Akten": hier.