TSE für Bargeldfluss in der Praxis/Organisation

Benötigt: SchnickSchnack "TSE"

Wenn du in deiner Organsiation Bargeld einnimmst, bist du verpflichtet,

  • entweder ein Kassenbuch zu führen (also handschriftlich auf Papier alle Bargeldeingänge und -ausgänge festzuhalten)
  • oder für die elektronische Aufzeichnung eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) benutzen. Das ist ein Sicherheitsmodul, das der lückenlosen und unveränderbaren Aufzeichnung aller Kassenvorgänge dient.

Lemniscus bietet dir solche TSE kostenpflichtig an.

Wenn du keine TSE von lemniscus möchtest, aber trotzdem in deiner Praxis mit Bargeld zu tun hast, sprich am besten mit deinem Steuerberaty darüber, welche anderen Programme es gibt oder wie du ein Kassenbuch korrekt führst.


Voraussetzungen für die TSE
Preise für die TSE
TSE für einen Nummernkreis buchen
Video: Kurzanleitung - TSE buchen (40 Sek.)
Fiskaly-Dashboard aktivieren
TSE verwenden
Transaktionsbeleg erstellen
Briefpapier für Transaktionsbeleg im Nummernkreis hinterlegen
Video: Kurzanleitung Briefpapier für Transaktionsbelege
Transaktionsbeleg (Tx) für bezahlte Rechnungen
Video: Kurzanleitung TSE-Beleg anzeigen, drucken, versenden
Dokumentationspflicht: Bargeldfluss ohne TSE
Video: Bargeld ohne TSE
Ich habe meinen Sitz gar nicht in Deutschland?

 

Voraussetzungen für die TSE

  • Du bist bereits lemniscus-Kundy - in der Testphase ist es nicht möglich, eine TSE zu buchen.
  • Du hast deine Anschrift in den Einstellungen unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Orga-Daten" erfasst.
  • Du möchtest Bargeldfluss verwalten.

Preise für die TSE

Du brauchst für jede deiner Buchführungen, in der es Bargeldfluss gibt, eine eigene TSE.

Eine TSE kostet 5 Euro für die Einrichtung und eine monatliche Gebühr, siehe Preisliste unter "SchnickSchnacks". 

Die Abrechnung erfolgt analog zum gebuchten Vertrag monatlich oder jährlich.

TSE für einen Nummernkreis buchen

Gehe zu
-> lemniscus-Logo/Fischli
-> Einstellungen (Zahnrad)
-> Kachel "Nummernkreise"
-> Kästchen "bearbeiten" hinter dem entsprechenden Nummernkreis
-> Reiter "TSE"

 

Video: Kurzanleitung - TSE buchen (40 Sek.)

 

Fiskaly-Dashboard aktivieren

Nach dem Buchen der TSE bekommst du eine E-Mail von der Firma Fiskaly, unserem TSE-Abieter, mit einem Link an deine in lemniscus hinterlegte E-Mail-Adresse. Dieser Link ist 2 Tage gültig.
Leider ist die Mail zur Zeit noch auf Englisch; Fiskaly hat uns zugesagt, sie in Zukunft auf Deutsch zu verschicken.
Registriere dich, um das Fiskaly-Dashboard zu aktivieren.  Mehr ist an dieser Stelle nicht zu tun.

Falls der Link bereits abgelaufen ist, kannst durch einen Klick auf "Admin erneut einladen" einen neuen Link bei Fiskaly anfordern.

 

mceclip1.png

 

Das Fiskaly-Dashboard wird nur für den Fall einer Kassen-Nachschau benötigt, bei der wahrscheinlich nach einem Export aller TSE-Daten gefragt wird. Diese kannst du im Fiskaly-Dashboard herunterladen. 

 

TSE verwenden

Mit einer gebuchten TSE kannst du für diesen einen Nummernkreis Bargeldfluss verbuchen. Dieser wird gesetzeskonform gesichert und taucht auch in der Finanzübersicht, in Berichten und Downloads auf. Ein Kassenbuch musst du dann nicht zusätzlich führen.

 

Transaktionsbeleg erstellen

Zu jeder Zahlungsverbuchung gibt es einen Transaktionsbeleg inklusive der TSE-Informationen. Diesen Beleg musst du Klienty aushändigen (Bonpflicht). Nach Verbuchung des Bargeld-Flusses findest du diesen Beleg auch in der Finanzübersicht in der Spalte "Tx". 

 

Briefpapier für Transaktionsbeleg im Nummernkreis hinterlegen

Für den Transaktionsbeleg muss ein Briefpapier hinterlegt werden, welches alle steuerrelevanten Informationen des Unternehmers enthält. Das sind mindestens folgende Angaben (bitte halte Rücksprache mit dem Steuerbüro, was in deinem individuellen Fall zusätzlich notwendig ist):

  • Name und Anschrift des Rechnungsstellers
  • Steuernummer/ USt-Identifikationsnummer

Hier ein Beispiel, wie das Briefpapier aussehen könnte -
am oberen Rand sind ca. 3 cm frei für Anschrift, Steuernummer, Logo etc.:

mceclip0.png

  • Hinterleg dein Briefpapier unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Briefpapiere",
  • gib es im Reiter "Einstellungen" unter "Finanzen und Berichte" für Transaktionsbelege frei
  • und lege es direkt im Nummernkreis (Kachel "Nummernkreise) als Standard für Zahlungsbelege fest.

 

Video: Kurzanleitung Briefpapier für Transaktionsbelege

Hinweis: Die Briefpapier-Konfiguration wurde überarbeitet, das Video ist noch nicht auf dem aktuellen Stand.

 

Transaktionsbeleg (Tx) für bezahlte Rechnungen

Der Beleg ist erst dann verfügbar, wenn der Zahlungseingang erfasst wurde.

Zu jeder bezahlten Rechnung gibt es einen Zahlungsbeleg, der in der Finanzsprache als „Tx“ bezeichnet wird. Dieser Beleg dient als Nachweis, dass das Geld geflossen ist – ähnlich wie ein Kassenbon, den du im Supermarkt erhältst.

So findest und nutzt du den Tx-Beleg

Um den Zahlungsbeleg einer bezahlten Rechnung oder Quittung anzusehen, klick einfach im Bereich „Finanzen“ auf das Kästchen unter „Tx“. Hier kannst du dir den Beleg entweder anzeigen lassen oder ausdrucken.

Zahlungsbeleg ausdrucken:

Wenn Klienty den Zahlungsnachweis in Papierform möchte, kannst du den Beleg ausdrucken und ihm direkt mitgeben.

Zahlungsbeleg über QR-Code:

Zeig Klienty einfach den QR-Code, den er mit seinem Smartphone scannen kann. Dadurch kann er den Beleg direkt herunterladen.

Tx-Beleg per E-Mail :

Wenn du eine bezahlte Rechnung per E-Mail ohne Code (also ohne sensible Daten) verschickst, kannst du im Versandfenster einen Haken beim Reiter "Beleg" setzen und damit auswählen, dass der Tx-Beleg mitgeschickt werden soll.

Solltest du eine Mail zum sicheren Download versenden, kann Empfängy den Transaktionsbeleg auf seiner Downloadseite abrufen.

 

Video: Kurzanleitung TSE-Beleg anzeigen, drucken, versenden

 

Hinweis: Das Layout im Video ist noch nicht auf dem aktuellen Stand, an der Grundfunktionalität hat sich nichts geändert.

 

Dokumentationspflicht: Bargeldfluss ohne TSE

Wie immer erstellst du Rechnungen und Quittungen im System.

Wenn du hierfür Bargeld entgegennimmst, kannst du die Rechnung als bezahlt markieren.
Allerdings wird sie dann mit einem Betrag von 0 Euro als bezahlt gekennzeichnet.

 

Die Aufzeichnungen der Bargeld-Entgegennahme und -Ausgabe muss dann auf andere Weise rechtssicher dokumentiert werden (z.B. in einem Kassenbuch auf Papier).

Manuelle Buchungen von Bargeld-Ausgaben sind dann nicht möglich.

Im Bereich "Finanzen" und in den Downloads und Berichten bleiben alle Bargeldbewegungen unberücksichtigt und müssen manuell für das Finanzamt (z.B. durch das Steuerbüro) in die Buchführung eingefügt werden. Lemniscus kann in diesem Fall die steuerrelevanten Daten bezüglich Bargeldbewegungen nicht liefern.

Video: Bargeld ohne TSE

Hier eine Kurzanleitung in 30 Sekunden:


Hinweis: Das Layout im Video ist noch nicht auf dem aktuellen Stand, an der Grundfunktionalität hat sich nichts geändert.

 

Bar bezahlte Rechnungen ohne TSE in den Finanzen finden

Eine Übersicht aller Rechnungen, die auf diese Weise verbucht wurden, ist im Bereich Finanzen über den Button "Auswertungen" zu finden:

 

mceclip0.png

Ich habe meinen Sitz gar nicht in Deutschland?

Wenn du in deinen Orga-Daten (lemniscus-Logo/Fischli -> Einstellungen) im Reiter "Allgemein" ein anderes Land als Deutschland ausgewählt hast, bieten wir keine TSE an. D.h. in diesem Fall kannst du lemniscus auch für Bareinnahmen ohne TSE benutzen.

Bitte informiere dich bei deinem Steuerbüro über die in deinem Land gültigen Vorgaben, um zu entscheiden, ob du lemniscusfür deine Bareinnahmen und -ausgaben verwenden kannst oder nicht.

Achtung:
Wenn du in Deutschland ansässig bist, aber ein anderes Land in der Kachel "Orga-Daten" eingibst, um die TSE zu umgehen, ist das eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 25.000 € Strafe geahndet werden kann. Ist die Kassenführung nicht ordnungsgemäß, kann dies zusätzlich den Verlust der Ordnungsmäßigkeit der gesamten Buchführung zur Folge haben. Das Finanzamt kann dann die Besteuerungsgrundlagen schätzen.

Wir raten dringend davon ab!

--------------------------------------------------------------------------------------------

Detaillierte Informationen zum Thema TSE findest du in unseren Newsmeldungen und Presseveröffentlichungen:
Das neue Kassengesetz
TSE-Umsetzung - es wird noch hektisch...
Das gar nicht neue Kassengesetz (Presseveröffentlichung)

 

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Videos. Alte Versionen findest du hier:

07.2023 - Link: https://youtu.be/F3-8rjGeuQY 

05.2023 - Link: https://youtu.be/iWESaH9wc-U 

10.2020 - Link: https://youtu.be/iWKbwtrX6vY 

10.2020 - Link: https://youtu.be/g15tKWQJFGo