Mit der Zoom-Integration kannst du direkt aus lemniscus heraus Zoom-Meetings planen, starten und verwalten. Diese Funktion vereinfacht die Organisation von Online-Terminen und sorgt dafür, dass alle Informationen zu den Meetings zentral an einem Ort gespeichert sind.
Zoom-Meetings anlegen und verwalten
Terminbestätigung und Teilnahme über das Termindashboard
Video-Tutorial: Zoom Videomeetings
Online-Terminbuchung (PSS/OT) und Zoom-Meetings
Die Verbindung zu Zoom wieder aufheben
Zoom-Integration einrichten
Erstelle zunächst ein Konto bei Zoom.
Gehe dann zu unser Logo/Fischli -> Zahnrad. Autorisiere der Kachelseite unten links die Zoom-Integration.
Du kommst zum Login-Fenster von Zoom - logge dich ein und klicke auf den Button "Allow" unten.
Lemniscus wird neu gestartet, und du erhältst die Meldung, dass Zoom erfolgreich verknüpft wurde. Im lemniscus-Kachelfenster siehst du nun unten links, dass dein Zoom-Konto nun mit lemniscus verbunden ist.
Zoom-Meetings anlegen und verwalten
Meeting erstellen:
Beim Anlegen eines neuen Termins kannst du angeben, dass es sich um ein Zoom-Meeting handelt.
Nach dem Speichern des Termins erscheint ein Kamerasymbol, das anzeigt, dass der Termin als Zoom-Meeting geplant wurde. Bezeichnung und Uhrzeit werden automatisch aus lemniscus übernommen.
Meeting starten:
Um das Zoom-Meeting direkt aus lemniscus heraus zu starten, klicke im Kalender auf das Kamerasymbol im Termin.
Terminänderungen:
Wenn du den Termin in lemniscus verschiebst oder löschst, werden diese Änderungen automatisch an Zoom übermittelt. Der Zoom-Termin wird entsprechend aktualisiert oder entfernt.
Terminbestätigung und Teilnahme über das Termindashboard
Klienty kann über das Termin-Dashboard unkompliziert am Zoom-Meeting teilnehmen.
Beim Versenden der Benachrichtigungen zum Termin per E-Mail wird Klienty informiert, dass der Termin ein Zoom-Meeting ist. Mit zwei Klicks kommt Klienty ins Zoom-Meeting: über den Button "Termindashboard" in der Nachricht zum Button "An Zoom-Sitzung teilnehmen".
Video-Tutorial: Zoom Videomeetings
Textvorlagen anpassen
In unseren Standard-Textvorlagen haben wir die Zoom-Option vorgesehen.
Solltest du daran etwas geändert haben, müsstest du sie von Hand um die Zoom-Option erweitern.
Das betrifft die Vorlagen:
- Terminbestätigungen (Folgetermin und ggfs. Ersttermin)
- Terminerinnerungen (1. und ggf. 2.)
- Terminverschiebung
Wenn du die Vorlage auf Standard zurücksetzt, ist der Code für das Termin-Dashboard eingefügt, und Klienty wird im Termindashboard angeboten, dem Zoom-Meeting beizutreten.
Online-Terminbuchung (PSS/OT) und Zoom-Meetings
Die Online-Terminbuchung kann auch automatisch Zoom-Meetings anlegen, wenn die Leistungskette entsprechend konfiguriert wurde. Aktiviere dazu die Option "Zoom-Meeting" im Reiter "Termineinstellungen".
Die Verbindung zu Zoom wieder aufheben
Wenn du die Funktion nicht mehr benötigst, kannst du unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad in der Kachelseite unten links die Verbindung auch wieder aufheben.
Alternativ geht das auch im Zoom Marketplace unter "Added Apps" über den den Button "Remove App".
Linksammlung
In diesem Abschnitt sammeln wir interessante Links zu dem Thema.
Zoom DSGVO
https://zoom.us/de-de/gdpr.html
Zoom AVV
https://zoom.us/docs/doc/Zoom_GLOBAL_DPA_December_19.pdf
Fernbehandlung – Möglichkeiten für Heilpraktiker
https://www.erfolg-in-heilberufen.de/allgemein/fernbehandlung-moeglichkeiten-fuer-heilpraktiker.html
Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Zoom
https://www.erfolg-in-heilberufen.de/allgemein/zoom-und-der-datenschutz.html
Wir aktualisieren unsere Videos regelmäßig. Ältere Versionen findest Du hier:
- 09.2024 - Link: https://youtu.be/iI7K0H_cYqI
- 10.2023 - Link: https://youtu.be/fjPZOOl8pBQ
- 03.2020 - Link: https://youtu.be/NiYNb9SPs18
- 03.2020 - Link: https://youtu.be/85qm2gWsSHs.