In der Patientenakte können (im gleichnamigen Reiter/Tab) Verknüpfungen zu anderen Patientenakten angelegt und bearbeitet werden. Die Akten sind hierbei nicht gleichwertig sondern als unter-/übergeordnete Akte definiert. Hierbei ist die untergeordnete Akte z.B. ein Kind/Mündel/Haustier, während die übergeordnete Akte z.B. ein Elternteil/Vormund/gesetzl. Vertreter/Frauchen/Herrchen sein kann.
Eine untergeordnete Akte kann mehrere übergeordnete Akten als Benachrichtigungs-Empfängy und/oder Vertretung haben. Es ist ebenfalls möglich, zwei Akten gegenseitig als Benachrichtigungs-Empfängy einzusetzen.
Verknüpfung hinzufügen und bearbeiten
Über den Button "Verknüpfungen hinzufügen" kann für die ausgewählte Akte eine übergeordnete Akte als Benachrichtungsempfängy und/oder Vormund/Vertretung hinzugefügt werden.
Wird die übergeordnete Akte als Benachrichtigungsempfängy markiert, werden die Einstellungen für die automatischen Benachrichtungen aus der Empfängerakte gezogen und in der untergeordneten Akte angezeigt. Es ist also möglich, verschiedene Benachrichtigungskanäle/optionen für jedes Benachrichtigungsempfängy einzutragen.
Wurden in der Patientenakte Optionen für die automatischen Benachrichtigungen ausgewählt und gibt es zusätzliche verknüpfte Benachrichtungsempfängys, dann erhält sowohl das Patienty, als auch das Benachrichtigungempfängy die automatischen Benachrichtigungen.
Sollen an das Patienty keine Benachrichtigungen geschickt werden, können in der Akte alle automatischen Benachrichtigungen auf "Keine" gesetzt werden.
Eine abweichende Rechnungsanschrift wird in der Patientenakte erfasst.