Leistungsketten erstellen und nutzen

Leistungsketten sind Gruppen von Leistungen, die du regelmäßig in deiner Organistation nutzt. Sie helfen dir, Zeit zu sparen, und unterstützen dich bei der automatisierten Terminverwaltung. Besonders praktisch ist, dass du Leistungsketten für unterschiedliche Klientygruppen (z. B. Versicherte und Selbstzahler) anlegen kannst – mit individuellen Preisen.

Zusätzlich kannst du Leistungsketten direkt in der Akte hinterlegen, sodass sie bei jedem neuen Termin automatisch eingefügt werden.

Leistungsketten erstellen

Leistungsketten bearbeiten

Reiter "Name und Anmerkungen"

Reiter "Termineinstellungen"

Leistungen hinzufügen

Leistungsketten für Termine verwenden

Leistungskette als Standard für eine Akte festlegen

Video-Tutorial: Leistungsketten anlegen

Preise innerhalb einer Leistungskette ändern

Leistungskettenfilter

Export und Import von Leistungsketten

 

Leistungsketten erstellen

Leistungsketten verknüpfen mehrere Einzelleistungen zu einer Gruppe, die du häufig zusammen verwendest, z. B. für Anamnese oder Erstgespräch.

  • Klicke auf den Button "Neue Kette".
  • Vergib im Feld "Beschreibung" einen für deine Planung aussagekräftigen Namen (z. B. „Manuelle Therapie").
  • Speichere die leere Leistungskette.

     

Leistungsketten bearbeiten

Im Bearbeitungsmodus einer Leistungskette hast du fünf Reiter zur Verfügung, in denen du Einstellungen vornehmen kannst. Die allermeisten dieser Einstellungen wirst du benötigen, wenn du einen Online-Kalender erstellen möchtest.

Ausführliche Informationen hierzu findest du unter PSS/OT - Schritt 2: Leistungsketten für Online-Kalender vorbereiten.

 

Reiter "Name und Anmerkungen"

Unabhängig vom Online-Kalender ist für dich zunächst der Reiter "Name und Anmerkungen" interessant.

Feld "Beschreibung"

Vergib im Feld "Beschreibung" eine aussagekräftige Bezeichnung für deine Leistungskette, die dir deine Auswahl erleichtert, aber Klienty nirgends angezeigt wird.

Feld "Sortierschlüssel"

Das Feld "Sortierschlüssel" ganz rechts hilft dir, eine Reihenfolge der dir im Menüpunkt "Leistungen" angezeigten Leistungsketten festzulegen (was steht ganz oben, was steht weiter unten...). Vergib einen beliebigen alphanumerischen Sortierschlüssel mit maximal 5 Zeichen.

Das ist inbesondere dann interessant, wenn du viele Leistungsketten hast und du dir den Zugriff erleichtern möchtest, oder um angezeigte Leistungsketten im Online-Kalender zu sortieren.



mceclip0.png

 

Auswahlfeld "Freigeben für Teamsekretariat/Callcenter"

Falls du mit einem Sekretariat oder einem Callcenter arbeitest, kannst du diese Kette hier freigeben, damit diese sie zur Vergabe von erminen nutzen können.

Feld "Anmerkungen"

Das Feld "Anmerkungen" kannst du beispielsweise nutzen, um festzuhalten, dass sich diese Leistungskette auf eine bestimmte Gruppe von Klientys oder Terminen bezieht - im Bild oben wäre das "Ersttermin".

So könntest du auch eine Kette für Selbstzahler anlegen, bei denen du vielleicht die Leistungen anders berechnen oder nennen möchtest als bei den übrigen Klientys.

Wenn du hier einem Begriff wie "Ersttermin" oder "Selbstzahler" eine Raute (Zeichen #) voranstellst, kannst du dies später nutzen, um Akten entsprechend zu filtern und ihnen gleich nur passende Leistungsketten zur Verfügung zu stellen.

 

Reiter "Termineinstellungen"

Hier kannst du festlegen, wie der Termin für diese Leistungskette im Kalender angezeigt wird. Vergib dazu eine Bezeichnung ("Termintitel"), lege eine Termindauer fest und wähle eine Farbe für die Leistungskette (dann wird der Termin in der Übersicht in der entsprechenden Farbe angezeigt).

 

Es ist praktisch, eine Termindauer festzulegen, wenn diese von deiner in den Orga-Daten voreingestellten Zeiten abweicht - du musst die Zeit nicht jedesmal von Hand umstellen.

Beispiele:

  • Termindauer: Falls eine Anamnese immer 120 Minuten dauert, kannst du das hier festlegen.
  • Nachlaufzeit: Falls du nach der Behandlung 15 Minuten für Dokumentation benötigst, kannst du das einstellen.

Leistungen hinzufügen

Klicke im linken Bereich auf die Leistungskette, um sie zu bearbeiten.

Wähle einzelne Leistungen aus deinem Katalog aus und füge sie über die Doppelpfeile hinzu.

Du kannst beliebig viele Leistungen hinzufügen.


 

Leistungsketten für Termine verwenden

Du kannst deine Leistungskette nun beim Anlegen eines neuen Termins oder beim Bearbeiten des Termins verwenden und ggf. sogar als Standard für die Akte übernehmen, damit sie bei zukünftiger Terminvergabe automatisch übernommen wird.

Beim Anlegen eines neuen Termins

Sobald du die Leistungskette auswählst, werden Dauer, Nachlaufzeit und Termintitel automatisch angepasst. Alle Leistungen der Kette werden automatisch in den Termin übernommen.

Nachträgliches Hinzufügen zu einem Termin

Du kannst eine Leistungskette auch nachträglich in einen Termin einfügen.

Achtung: Die Dauer und der Termintitel werden dann nicht mehr automatisch geändert – diese musst du manuell anpassen.

Leistungen im Termin bearbeiten

  • Einzelne Leistungen entfernen: Falls eine Leistung nicht durchgeführt wurde, kannst du sie einfach über das Papierkorb-Symbol löschen.
  • Zusätzliche Leistungen hinzufügen: Falls du z. B. eine Injektion gesetzt hast, kannst du sie in den Termin ziehen.
  • Änderungen gelten nur für diesen Termin – die ursprüngliche Leistungskette bleibt unverändert.

Leistungskette als Standard für eine Akte festlegen

Auch in den Stammdaten einer Akte hast du die Möglichkeit, eine deiner Leistungsketten als Standard für Klienty festzulegen.

 

Video-Tutorial: Leistungsketten anlegen

 

Preise innerhalb einer Leistungskette ändern

Solltest du eine Leistungskette für bestimmte Fälle anpassen wollen, kannst du das tun, ohne dass deine im Leistungskatalog hinterlegten Bedingungen für die Einzelpositionen sich ändern.

Am Beispiel "Selbstzahler":

Möchtest du für Selbstzahler einen anderen Preis berechnen als in deinem Katalog hinterlegt, erstelle eine Leistungskette und passe die Preise der einzelnen Leistungen innerhalb der Kette (links unten) entsprechend an.

 

Leistungskettenfilter

Dazu gibt es eine eigene Hilfeseite. Du findest sie unter Anlegen und Nutzen von Leistungskettenfiltern.

Export und Import von Leistungsketten

Wie du Leistungsketten mit anderen lemniscus-Nutzys teilen kannst, verraten wir dir im Hilfeartikel Leistungsketten exportieren und importieren.

 

 

 

Zur Übersicht: Leistungen und Leistungsketten