Jedesmal, wenn ein lemniscus-Account von einem anderen Browser (zum Beispiel auch auf einem anderem Gerät) geöffnet wird, bekommt der Praxis-Admin eine Email darüber.
Es kann dann mit einem Klick entschieden werden
- ob der Browser grundsätzlich für den Zugang zum Account zugelassen werden soll,
- ob er nur einmalig zugelassen werden soll (z.B. bei öffentlichen Geräten, Internetcafe...),
- oder ob der Browser grundsätzlich verboten ist
Die zugelassenen Browser-Geräte-Kombinationen werden dann in eine Positiv-Liste aufgenommen.
Ein Einloggen auf dem Browser ist erst nach erfolgter Freigabe möglich.
In dem Mail für die Browserfreigabe steht auch eine IP-Adresse. Wenn du unsicher bist, ob du das wirklich selber warst, der sich eingeloggt hast, kannst du deine IP nachsehen und mit der IP-Adresse in der Mail vergleichen.
Deine IP-Adresse findest du heraus, wenn du auf diesen Link klickst: https://www.wieistmeineip.de
Die Browserfreigabe für neue Browser wird automatisch gesetzt, wenn:
- der Nutzer entweder Praxisadmin ist oder
- selber die Berechtigung hat, seine Browser freizugeben
- das Einloggen mit einem Fidostick erfolgt ist oder
- mit einem biometrischen Merkmal (Fingerabdruck etc.)
Browser-Freigabe muss immer wieder neu gemacht werden
Es kann zwei Gründe haben, wenn der Browser immer wieder neu freigegeben werden muss.
Entweder der Browser-Tab wird im Privatmodus geöffnet oder es gibt eine Einstellung im Browser, dass die Daten der Webseiten gelöscht werden. Beides soll verhindern, dass die aufgerufene Seite erkennt, dass sie bereits besucht wurde.
Wenn so etwas eingestellt wurde (oder die Webseitendaten manuell gelöscht werden), werden jedesmal damit alle Erkennungsmerkmale, die wir brauchen um den Browser wiederzuerkennen, gelöscht. Und da das so gut klappt, erkennen wir dann nicht mehr, dass es derselbe Browser ist, mit dem man sich bereits angemeldet hat und halten ihn für einen neuen Browser ... der dann wieder neu freigegeben werden muss.
Je nach dem welcher Browser benutzt wird, gibt es verschiedene Einstellungen, die auch standardmäßig zu einer Löschung der Webseitendaten führt. In der Google-Suche gibt es einige Anleitungen, wie die Löschung für den jeweiligen Browser ein- bzw. abgestellt werden kann.
Benutzerrollen/Mitarbeiter (ab dem XL-Paket)
Die Freigabe, das Mitarbeity seine eigenen Browser selbst freigeben darf, findet sich in der Einstellung der Mitarbeiterrolle.
Früher wurde es hier gemacht. Dieses ist nicht mehr gültig:
Der Admin kann Benutzys/Mitarbeitys in der Kachel "Benutzerrollen" die Berechtigung geben, für sich selber (also für den eigenen login) Browser freizugeben. Die Email zum freigeben oder sperren geht dann an den Benutzy selbst.
unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel Benutzerverwaltung
Der Admin hat die Möglichkeit, einzelne Browser dort auch wieder herauszulöschen. Zum Beispiel bei Trennung von einem Mitarbeity, Verkauf oder Verlust eines Gerätes etc.
Wir überarbeiten unsere Videos regelmäßig. Vorherige Versionen der Videos findest Du hier:
07.2022 - Link: https://youtu.be/EMyvXrIHyLU
03.2022 - Link: https://youtu.be/fDX4MPfIJZ8
03.2022 - Link: https://youtu.be/Rou-kvUAoL8