Mit einer Kalendergemeinschaft ist eine Kooperationsform von Therapeuten in gemeinsamen Praxisräumen gemeint: jeder Therapeut rechnet separat ab, die Patienten bleiben bei einem Therapeuten.
Jeder Therapeut hat eine eigenen lemniscus-Account und bleibt autonom, die Raumbelegung wird allerdings gemeinsam geregelt.
Abhängig von der Zahl der genutzten Räume in der Praxis, werden ihm die Räume aus dem anderen lemniscus-Account angezeigt:
Paket S sieht nur Raum 1
Paket M sieht Raum 1 und 2
Paket L sieht Raum 1,2 und 3
Paket XL sieht Raum 1,2,3 und 4
Paket XXL sieht Raum 1-8
und damit die Termine des anderen in dem jeweiligen Raum. Die Zeiten sind dann geblockt für weitere Termineingaben, egal welcher Therapeut den Raum gerade belegt.
Die Verknüpfung der Lemniscus-Konten miteinander über die Kalendergemeinschaft schafft die Möglichkeit, in den gemeinsamen Praxisräumen Zeiten für sich zu buchen. Dieses wird dem jeweils anderen Therapeuten direkt in seinem eigenen Kalender angezeigt.
Um zusätzlich gegenseitig Termine zu vereinbaren und im Kalender des anderen einzutragen, braucht es einen DSGVO-sicheren Zugang zu dem entsprechenden Account. Nähere Infos zu der sogenannten Benutzerverwaltung gibt es hier.
Und so schnell ist die Kalendergemeinschaft eingerichtet:
Über Fisch und dann Zahnrad wird die Kachel "Kalendergemeinschaft" ausgewählt.
Hier erstellt einer der Therapeuten eine Gemeinschaft, indem er einen Namen vergibt:
Nach Klick auf "Kalendergemeinschaft erstellen" wird ein automatischer Code erzeugt:
(Der hier angezeigte Code ist nur ein Beispiel!)
Den Code, der in deinem Account dann angezeigt wird, kann der andere Therapeut in der Kachel "Kalendergemeinschaft" einfügen... und schon sind die Kalender verbunden.