An dieser Stelle zeigen wir dir, wie du Kontobewegungen, die du dir entweder vorab als CSV-Datei aus deinem Online-Banking heruntergeladen hast oder direkt aus dem Online-Banking, in lemniscus hochladen und Einnahmen und Ausgaben automatisch einlesen und verbuchen lässt.
Einnahmen verbuchen
Kontoumsätze mit den offenen Posten-Liste abgleichen und Zahlungseingänge einer Rechnung zuordnen und verbuchen. Beträge können auch als Vorauszahlung verbucht werden, um sie später einer anderen Rechnung zuzuordnen:
Hinweis: Das Layout im Video ist noch nicht auf dem aktuellen Stand, an der Grundfunktionalität hat sich nichts geändert.
Wichtig!
SumUp Auszahlungen bitte nicht über den Kontoauszug einlesen, wenn das SchnickSchnack SumUp gebucht wurde. Es kommt sonst zu doppelten Buchungen, da die SumUp Auszahlungen automatisch durch das SchnickSchnack eingelesen und zu den Rechnungen zugeordnet werden.
Es ist nicht ratsam, die Kontoumsätze abwechselnd als CSV Datei oder über die Direktverbindung zum online-Banking einzulesen. Das würde zu doppelten Buchungen führen, da die Duplikatserkennung nur greift, wenn die gleiche Einlesemethode verwendet wird.
Die Anzahl der maximal abzurufenden Datensätze und der Zeitraum, wie lange diese rückwirkend abgerufen werden können, wird von der jeweiligen Bank festgelegt.
Es kann vorkommen, dass die Daten von der Bank nicht richtig angezeigt werden. Wir sind davon abhängig, welche Daten uns die jeweilige Bank über die Schnittstelle liefert und haben darauf keinen Einfluss.
Die Kontoumsätze können über eine PSD2 Schnittstelle direkt vom Online-Banking ins lemniscus eingelesen, bearbeitet und verbucht werden. Die PSD2 Konto-Schnittstelle für Drittdienstleister unseres Anbieters Nordigen wurde von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzaufsicht) lizenziert. Mit dem erteilten Zugriff können keine Transaktionen durchgeführt werden. Es ist auch nicht möglich, tieferen Einblick in die Finanzen zu bekommen.
Ausgaben verbuchen
Ausgaben, die vom Bankkonto aus getätigt werden, automatisch verbuchen: Miete, Telefonkosten, Einkäufe... einlesen und einfach erfassen.
Die Zahlungen können einem Nummernkreis und/oder einem Patienty zugeordnet werden, und es können Finanzkategorien hinterlegt werden, dieses sogar wieder automatisiert.
Hinweis: Das Layout im Video ist noch nicht auf dem aktuellen Stand, an der Grundfunktionalität hat sich nichts geändert.
Wenn in den Finanzkategorien Buchungsvorlagen für wiederkehrende Buchungen erstellt wurden, werden diese erkannt und automatisch auf das Konto verbucht. Infos zum anlegen der Buchungsvorlagen gibt es im Hilfeartikel: Finanzkategorien und Buchungsvorlagen.
Was tun bei Problemen?
Wenn es bei deiner Kontoumsätze CSV-Datei Probleme gibt und sie nicht richtig eingelesen werden kann, kannst du über die "Experteneinstellungen" versuchen, die richtige Daten-Erkennungs-Variante einzustellen.
Wenn das gar nicht klappt kannst du uns einen original csv-Download der Umsätze deiner Bank per Email schicken (1 bis 2 Buchungen, die nicht funktionieren, reichen). Unsere Programmierer passen dann die automatische Erkennung - wenn technisch möglich - so an, dass auch dein Kontoauszug erkannt wird.
Wenn es beim Einlesen via Online-Banking Probleme gibt überprüfe bitte, ob die Verbindung zu Deinem Konto noch vorhanden ist. In vielen Fällen hilft es, die Verbindung aufzuheben und neu anzulegen.