Hier erhältst du noch ein paar zusätzliche Infos, wie du dein Briefpapier konfigurieren kannst.
Basis-Wissen zum Thema Briefpapier, wie du es erstellst, hochlädst und einstellst, erhältst Du hier.
Adresse nach unten schieben
Manchmal soll die Adresse auf dem Briefbogen der Rechnung oder Quittung etwas tiefer gesetzt werden, damit das Adressfeld im Fensterbriefumschlag zu sehen ist. Dieses kannst du in den Briefpapier-Konfiguration für dein Briefpapier einstellen:
Gehe dazu in die Einstellungen (Fisch und Zahnrad) und danach in die Kachel “Briefpapiere”. Klicke das Briefpapier an, für das die Änderung gelten soll, so dass es blau markiert ist und gehe dann auf bearbeiten (Blatt und Stift). Klicke dann auf den Reiter "Parameter".
Du kannst nun eingeben, um wie viele Millimeter die Adresse nach unten verrückt werden soll, indem du hier Folgendes eingibst:
versatzObenErsteSeiteAnschriftInMm:0
Bitte achte darauf, es genau so einzugeben, wie es hier geschrieben steht, inkl. Groß- und Kleinschreibung und ohne Leerschritte. Am einfachsten ist es, wenn du dir die Zeile mit copy und paste in deinen Parameter kopierst. Die Null ersetzt du einfach durch die Anzahl der Millimeter, um die die Adresse herunter gezogen werden soll.
Diese Einstellung kann nicht für Rezepte A6 hochkant genutzt werden!
Adressfeld nach rechts verschieben
Bei manchen Briefumschlägen sitzt das Fenster nicht links sondern rechts. Die Adresse kann verschoben werden, indem beim Rechnung bearbeiten das Häkchen bei "Adressfeld Links" entfernt wird. (nicht möglich wenn die Rechnung nach DIN5008 eingestellt wurde, da die DIN-Norm es nicht zulässt)
Patienteninformationen nach unten schieben
Genauso wie die Adresse kannst du auch die Zeile bzw. den Block mit den Patienteninformationen auf der Rechnung oder Quittung nach unten schieben.
Gehe dazu in die Einstellungen (Fisch und dann Zahnrad) und danach in die Kachel “Briefpapiere”.
Klicke das Briefpapier an, für das die Änderung gelten soll, so dass es blau markiert ist und gehe dann auf bearbeiten (Blatt und Stift). Klicke dann auf den Reiter "Parameter".
Du kannst nun eingeben, um wie viele Millimeter die Informationen nach unten verrückt werden sollen, indem du hier Folgendes eingibst:
versatzObenErsteSeitePatientenInfosInMm:0
versatzObenFolgeseitenPatienteninfosInMm:0
Bitte achte darauf, es genau so einzugeben, wie hier geschrieben, inkl. Groß- und Kleinschreibung und ohne Leerschritte. Am einfachsten ist es, wenn du dir die Zeile mit copy und paste in deine Parameter kopierst. Die Null ersetzt du einfach durch die Anzahl der Millimeter, um die die Informationen herunter gezogen werden sollen.
Menge und Faktor immer auf der Rechnung
Standardmäßig blendet Lemniscus die Spalten "Menge" und "Faktor" aus, wenn überall eine 1 drin steht.
Du kannst unter dem Reiter Parameter in deinem Briefpapier folgende Optionen eintragen:
mengeImmerAnzeigen:ja
oder
faktorImmerAnzeigen:ja
Dann wird Lemniscus immer diese Spalten auf der Rechnung anzeigen, auch wenn überall eine 1 eingetragen ist.
Geburtsdatum des Patientys auf der Rechnung ausblenden
Das Geburtsdatum des Patientys wird automatisch auf der Rechnung mit ausgedruckt. Wenn du das nicht möchtest, kannst du das Geburtsdatum ausblenden.
Gehe dazu in die Einstellungen (Fisch und dann Zahnrad) und danach in die Kachel “Briefpapiere”.
Klicke das Briefpapier an, für das die Änderung gelten soll, so dass es blau markiert ist und gehe dann auf bearbeiten (Blatt und Stift). Klicke dann auf den Reiter "Parameter".
Du kannst das Geburtsdatum unterdrücken, indem du hier Folgendes eingibst:
geburtstag:nein
Kundenummer anstatt Name des Patientys auf der Rechnung anzeigen
Auf der Rechnung kann der Name des Patientys jetzt durch die Kundennummer ersetzt werden durch folgende Eingabe:
kundenNrStattName:ja
Beschriftung "erbrachte Leistung" und "Arzneimittel" auf der Rechnung ändern
Wenn auf der Rechnung nicht "erbrachte Leistung" oder "verabreichte Arzneimittel" stehen soll, dann kann das in der Briefpapier-Konfiguration geändert werden, indem du hier Folgendes eingibst:
arzneimittelTitel: HIER DEINE GEWÜNSCHTE BESCHREIBUNG EINGEBEN
leistungTitel: HIER DEINE GEWÜNSCHTE BESCHREIBUNG EINGEBEN
Hier eine Kurzanleitung als Video:
Dokumenttitel "Rechnung" und "Gutschrift" ändern
Wenn als Titel des Dokuments nicht "Rechnung" (bei Beträgen größer/gleich 0) bzw. "Gutschrift" (bei Beträgen kleiner 0) verwendet werden soll, kann auch dies mittels entsprechender Parameter in der Briefpapier-Konfiguration angepasst werden:
rechnungTitel: HIER DEINE GEWÜNSCHTE BESCHREIBUNG EINGEBEN
gutschriftTitel: HIER DEINE GEWÜNSCHTE BESCHREIBUNG EINGEBEN
Text auf Rechnungen/Quittungen fett drucken
Du kannst Teile des Rechnungstextes fett drucken, wenn du sie besonders hervorheben möchtest.
Gehe dazu in die Einstellungen (Fisch und dann Zahnrad) und danach in die Kachel “Textvorlagen”.
Klicke die entsprechende Textvorlage an, zum Beispiel “Rechnung Dokument Anfangstext”. In dem oberen Feld auf der rechten Seite kannst du nun den Text, den du hervorheben möchtest, als fett markieren. Gib dazu folgende Codes vor bzw. hinter dem entsprechenden Textteil ein:
<b> ALLES WAS ZWISCHEN DIESEN BEIDEN CODES STEHT WIRD FETT GEDRUCKT </b>
Denke bitte auch daran, dass du die Änderung sowohl für die Rechnungstext-Vorlagen als auch die Quittungstext-Vorlagen vornimmst.
Rechnungsversand mit Pin - Anzahl sichtbare Rechnungen
Wenn du die Rechnung per Email versendest und mit Pin schützt, kommt das Patienty durch Eingabe des Pins in eine Übersicht der vergangenen Rechnungen. Die Anzahl der angezeigten Rechnungen kannst du einschränken, indem du in der Briefpapier-Konfiguration Folgendes im Parameter eingibst:
Beispiel: keine zusätzliche Rechnungen zum Download anbieten
maxExtraDownloads: 0
Beispiel: 10 zusätzliche Rechnungen zum Download anbieten
maxExtraDownloads: 10
Notizen und Dokus als Brief: Infos auf der Folgeseite
Wenn es nötig ist (z.B. für ein Gericht oder einen Arzt) jede Folgeseite eines Briefes eindeutig dem Dokument zuordnen zu können, kann das wie folgt geschehen.
Beim Briefpapier, das für Notizen und/oder Dokumentationen (jeweils als Brief) freigegeben ist, auf bearbeiten klicken und im Reiter Parameter dieses hinterlegen:
infosFolgeseite: ja
Dieses führt dazu, dass ab der zweiten Seite auf jeder Seite ganz unten, über der Fußzeile, folgende Informationen eingefügt werden:
- Titel/Betreff der Doku/Notiz
- Datum des Briefes und
- Name des Patientys
Welches Dokument in welchem Format?
Hier findest du eine Liste, welche Dokumente in welchem Format möglich sind. Erstelle dir dazu bitte eine Vorlage im PDF-Format in der entsprechenden Größe, lade sie in den Einstellungen (Fisch und dann Zahnrad) in der Kachel “Briefpapiere” hoch und weise sie dem entsprechenden Dokument zu. Dann kannst du das entsprechende Briefpapier und damit auch Format bei der Erstellung der Dokumente auswählen.
Rechnungen/Quittungen: A4
Tx-Belege (Finanzen): A4, A5 oder A6
Rezepte: A6, A5 oder A4 hochkant und A6 im Querformat
Terminzettel: A4, A5 oder A6
Notiz: A4
Notiz als Brief: A4
Termindokumentation: A4