Du kommst nicht in lemniscus rein? Keine Sorge - in diesem Artikel findest du die häufigsten Ursachen und passenden Lösungen, verlinkt mit weiterführenden Hilfeartikeln.
Der Klassiker: "Browser nicht freigegeben"
Du musst den Browser ständig neu freigeben?
Safari & iOS: Besondere Regeln
Probleme mit der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
OTP-Einmalkennwörter aus der App
FIDO-Stick (Hardware-Authentifizierung)
Kein Login nach System- oder Browserupdate?
Fehlermeldung: Benutzername und/oder Kennwort falsch
Seltsames Verhalten trotz korrekter Daten?
Der Klassiker: "Browser nicht freigegeben"
lemniscus schützt deinen Account, indem es den Zugriff auf bekannte Browser-Geräte-Kombinationen beschränkt. Wenn du dich von einem neuen Gerät oder Browser anmeldest, erhält die Praxisadministration eine E-Mail zur Freigabe. Ohne diese Freigabe ist kein Login möglich. Stelle sicher, dass dein Browser freigegeben wurde.
Die Anleitung dazu findest du hier: Browser freigeben oder sperren.
Fehlermeldung: "Der Browser ist nicht zum Login freigegeben"
Das bedeutet, dass der Browser (noch) nicht in deinem lemniscus-Konto freigegeben wurde. Das kann z.B. nach einem Update oder bei erstmaliger Nutzung passieren.
Du musst den Browser ständig neu freigeben?
Dann liegt es wahrscheinlich an deinem Browser oder an einer Sicherheitseinstellung - in jedem dieser Fälle wirst du nicht wiedererkannt. lemniscus sieht nur: "Ah, neuer Browser!"
-
Du nutzt Privatmodus/Inkognitomodus?
In diesen Modi speichert dein Browser keine Daten, wodurch lemniscus deinen Browser nicht wiedererkennt (ohne 2FA musst du ihn dann bei jedem Login neu freigeben). Deaktiviere diesen Modus für lemniscus. -
Deine Browserdaten werden automatisch gelöscht?
Einige Browser sind so eingestellt, dass sie beim Schließen Cookies und andere Daten löschen. Überprüfe deine Browsereinstellungen und deaktiviere diese Funktion für lemniscus. -
Du setzt einen Virenscanner oder ein Reinigungsprogramm ein?
Manche Programme löschen automatisch Cookies oder blockieren Webseiten. Stelle sicher, dass lemniscus in diesen Programmen als Ausnahme hinzugefügt wird. Das solltest du auch in deinem Browser unter "Datenschutz" oder "Sicherheit" tun.
-> Stelle sicher, dass dein Browser nicht im privaten Modus läuft und keine Daten beim Schließen löscht. In Firefox beispielsweise passiert das, wenn du unter "Datenschutz und Sicherheit" eingestellt hast, dass niemals eine Chronik angelegt werden soll.
Tipp: Verwende einen Fido-Stick. Er übernimmt die Freigabe für dich, wenn du Praxisadmin bist, oder ein Benutzy mit dem Recht, den Browser selbst freizugeben.
Und dann: Browser freigeben oder sperren.
Veralteter Browser
Ein veralteter Browser kann zu Kompatibilitätsproblemen führen. lemniscus setzt aktuelle Browserversionen voraus: Hilfe, mein Browser wird nicht unterstützt!
Fehlermeldung: Entweder musst du dich alle paar Minuten erneut einloggen, oder du liest "Ihr Browser wird nicht unterstützt."
Wenn du einen veralteten Browser benutzt, funktioniert OTP nicht mehr.
Safari ab Version 18 (veröffentlicht am 16.09.2024)
Chrome ab Version 130 (veröffentlicht am 15.10.2024)
Firefox ab Version 128 (veröffentlicht am 09.07.2024)
Achtung - auf iPads wird Firefox nicht korrekt unterstützt!
Aktualisiere deinen Browser auf die neueste Version, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Notlösung bei alten Geräten:
Wenn du den Browser nicht mehr aktualisieren kannst, kommst du eventuell noch mit einem FIDO-Stick ins System - allerdings nur eingeschränkt. Du wirst dann ca. alle 10 Minuten ausgeloggt (Sicherheitsvorgabe wegen DSGVO). Langfristig brauchst du ein Gerät mit Updates.
Safari & iOS: Besondere Regeln
Ältere iOS-Versionen haben eingeschränkten Browser-Support -> Probleme mit 2FA oder Login möglich.
Beim iPad läuft im Hintergrund - egal welchen Browser du zusätzlich installiert hast - in Wirklichkeit immer der Safari. Das heißt, wenn du ein veraltetes iPad nutzt, hast du auch mit einem aktuellen Firefox oder Chrome keine Datensicherheit.
Mehr dazu: Hilfe, mein Browser wird nicht unterstützt!
Fehler 403: "Forbidden"
Du bekommst beim Login "403 Forbidden" angezeigt? - Das kann mehrere Ursachen haben:
- Du verwendest ein VPN, das von unserer Firewall geblockt wird.
- Deine Firewall oder dein Virenscanner (z.B. McAffeee) blockiert lemniscus.
- Deine IP-Adresse wurde als verdächtig eingestuft.
Möglicherweise ist dir gar nicht bewusst, dass du über ein VPN (Virtual Private Network) unterwegs bist. Manche Virenscanner bringen ein solches mit sich.
VPNs leiten den gesamten Datenverkehr über eine andere IP-Adresse - manchmal über solche, die von unserer Firewall als verdächtig eingestuft werden, weil sie auch von anderen Nutzys oder Bots genutzt werden. Du bist dann von außen nicht mehr als "du" erkennbar - und wirst möglicherweise blockiert.
Lösungen:
- Trage office@lemniscus.de als sichere Seite in deinem Sicherheitsprogramm ein (= lasse lemniscus als Ausnahme zu).
- Deaktiviere testweise dein VPN oder deinen Virenscanner und versuche den Login erneut.
- Verwende ein anderes Gerät oder Netzwerk.
Fehler 502: Bad Gateway
Wenn lemniscus "502 Bad Gateway" anzeigt, kann es sein, dass gerade eine Störung vorliegt.
Schau bitte zuerst hier nach: Unsere Statusseite.
Mehr dazu unter Statusmeldungen.
Probleme mit der 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Ohne 2FA (OTP oder FIDO-Stick) ist ein Login in lemniscus (nach der Testphase) nicht möglich.
OTP-Einmalkennwörter aus der App
Fehlermeldung "Einmalkennwort prüfen".
Wenn du nicht schlicht den Code falsch eingegeben hast, ist die Ursache fast immer die Uhrzeit deines Geräts. OTP-Codes basieren auf der Systemzeit. Schon eine kleine Zeitabweichung von ein paar Sekunden kann dazu führen, dass der Code als "falsch" gilt.
Tipps:
- Warte auf einen neuen Code - gib niemals denselben zweimal ein.
- Überprüfe Uhrzeit und Zeitzone auf deinem Gerät.
- Stelle die automatische Zeitsynchronisation ein.
- Nutze ggf. die "Zeit synchronisieren"-Funktion der OTP-App (z.B. bei Google Authenticator über die App-Einstellungen unter "Zeitkorrektur für Codes")
Falls sich deine App nicht mehr öffnen lässt oder Codes nicht mehr angezeigt werden, solltest du die App neu installieren.
Achtung!
Beim Neuinstallieren brauchst du den QR-Code, den du bei der 2FA-Einrichtung in lemniscus erhalten hast. Ohne diesen kannst du die OTP-Verbindung nicht wiederherstellen!
OTP (Einmalpasswörter) - 2-Faktor-Authentifizierung durch Software
FIDO-Stick (Hardware-Authentifizierung)
Ein FIDO-Stick kann die OTP-App ersetzen oder ergänzen. Auch hier gilt:
Stelle sicher, dass dein Browser aktuell ist.
Bei veraltetem System funktioniert die OTP nicht mehr - mit FIDO-Stick kommst du eventuell noch kurzzeitig rein, musst dich aber ca. alle 10 Minuten neu anmelden.
Wenn der Stick nicht mehr erkannt wird:
-> neu anlernen oder an einem anderen Gerät testen.
FIDO-Sicherheitsstick / 2-Faktor-Authentifizierung durch Hardware
Zusatzfunktion Biometrie-Sensor: In der Kontosicherheit von lemniscus kannst du zusätzlich FaceID oder Fingerabdruck (TouchID) aktivieren.
Kein Login nach System- oder Browserupdate?
Bei einem solchen Update werden häufig Cookies, Verlauf und gespeicherte Erkennungsmerkmale gelöscht.
Das führt dazu, dass du dich neu verifizieren oder den Browser neu freigeben musst.
Browser freigeben oder sperren
Fehlermeldung: Benutzername und/oder Kennwort falsch
Notfalls kannst du dein Kennwort ändern.
Seltsames Verhalten trotz korrekter Daten?
Einige Passwortmanager können den Login-Vorgang stören - selbst wenn die Daten korrekt ausgefüllt erscheinen. Wenn der Login scheitert, obwohl alles richtig aussieht, teste mal, ob das Deaktivieren des Passwortmanagers hilft. Manchmal blockieren Add-Ons im Hintergrund einzelne Login-Schritte.