Leistungen in lemniscus

Deinen individuellen Leistungskatalog in lemniscus anlegen

Im Bereich Leistungen von lemniscus hast du die Möglichkeit, dir deinen eigenen Leistungskatalog zusammenzustellen. So kannst du genau die Behandlungen und Dienstleistungen erfassen, die du in deiner Praxis anbietest.

Leistungen importieren

Leistungen manuell anlegen

Leistungen anpassen

Preise für Leistungen festlegen

Leistungen für Termine verwenden

Video-Tutorial: Leistungen anlegen oder importieren

 

Leistungen importieren

Im Bereich Leistungen kannst du über den Button "Import" rechts oben auf Leistungskataloge wie die GebüH-Kataloge, die Leistungen der LVKH oder den Tarif 590 (Schweiz) zugreifen. Links unten kannst du auch eine CSV-Datei mit Leistungen importieren (die du z. B. aus einem vorherigen Programm heruntergeladen oder selbst erstellt hast).

Wähle den gewünschten Katalog, markiere die Leistungen, die du in deiner Organisation brauchst, und importiere sie über den Button "Auswahl importieren" in deinen individuellen Leistungskatalog.

Hinweis:

  • Lade nur die Leistungen, die du tatsächlich benötigst. Ein Komplett-Import macht dein System unübersichtlich. Baue deinen Katalog lieber schrittweise auf, um die Übersichtlichkeit zu bewahren. Du kannst jederzeit weitere Leistungen hinzufügen.

Leistungen manuell anlegen

Wenn du eigene Leistungen anlegen möchtest, die du nicht bereits aus einem Katalog importiert hast, gehe im Bereich Leistungen auf den Button ganz rechts oben "Neue Leistung".

  • Gib die GeBüH-Ziffer (oder eine eigene Ziffer) ein.
  • Formuliere eine aussagekräftige Beschreibung, die auf der Rechnung erscheint.
    Die weiteren Felder erläutern wir im nachfolgenden Punkt "Leistungen anpassen".

Vorsicht beim Feld "Zeiteinheit in Minuten"! Fülle es zunächst nicht aus. Siehe Preise für Leistungen festlegen.

  • Speichere

Hinweis: Vermeide es, für andere Leistungen Ziffern zu verwenden, die im GeBüH-Katalog vorkommen. 

 

Leistungen anpassen

Im Menüpunkt "Leistungen" kannst Du jede Leistung ändern (über das Bearbeitungssymbol Stift und Papier in der jeweiligen Zeile) und genauer definieren.

  • Ziffer:
    Die Ziffer wird automatisch übernommen.

    • Eigene Ziffern vergeben:
      Wenn du keine Leistungen aus einem der Kataloge abrechnest, kannst du eigene Ziffern verwenden.
      Achtung bei Überschneidungen: Vermeide es, für andere Leistungen Ziffern zu verwenden, die im Katalog vorkommen.
  • Zeiteinheit (in Minuten):
    Dieser Punkt ist nur für Organisationen wichtig, die in festgelegten Zeiteinheiten abrechnen wollen oder müssen. Dies betrifft vor allem unsere Kundys aus der Schweiz und kann für dich dann wichtig sein, wenn du die Dauer von Terminen erst im Nachinein überblicken kannst und bei der Abrechnung gesondert berücksichtigen möchtest.
    Standardmäßig ist hier der Wert 0 eingetragen.

  • Mengenberechnung: Setze das Häkchen nur dann, wenn du zeitbasiert arbeitest, siehe "Zeiteinheit". Wenn du einen festen Preis für eine Leistung hast, setze kein Häkchen.
  • Beschreibung:
    Passe die Beschreibung der Leistung an. Du darfst sie ändern, um deine Angebote besser zu erklären.
  • Anmerkungen:
    Diese sind nur für dich sichtbar und erscheinen nicht auf der Rechnung.
    Beispiel: Du kannst notieren, ob es sich um einen speziellen Tarif für gesetzlich Versicherte oder Selbstzahler handelt.

  • Faktor:
    Falls du z.B. Sondertarife oder Rabatte anbieten möchtest, kannst du den Preis über den Faktor anpassen lassen.

  • Nettobetrag
    Du kannst den Nettopreis jeder Leistung individuell anpassen.

  • Währung: Standardmäßig ist diese zunächst nicht definiert. Wähle zwischen EUR, GBP und CHF.

  • Mehrwertsteuer:
    Falls du mehrwertsteuerpflichtig bist (z.B. kein Kleinunternehmerstatus mehr), kannst du hier den MwSt.-Satz angeben. Der Betrag wird dann automatisch auf den Nettobetrag aufgeschlagen.

Preise für Leistungen festlegen

Du kannst die Preise für deine Leistungen flexibel anpassen. Wenn du nicht zeitbasiert, sondern mit festen Sätzen pro Termin arbeitest, lasse "Zeiteinheit in Minuten" leer.

  • Wichtig: Wenn du nach GeBüH abrechnest, musst du deine Klientys darauf hinweisen, falls dein Preis abweicht. 
  • Wir du dir deinen Bruttopreis vom System ausrechnen lassen kannst, erklären wir dir hier.
  • Wenn du den Preis abhängig von der Terminlänge berechnen möchtest, findest du in folgendem Artikel Erklärungen und ein Video zur zeitabhängigen Berechnung von Preisen:  Automatische Berechnung von Preisen bei flexibler Terminlänge.
  • Leistungen können auch mit einer Währung (€, CHF, GBP) erfasst werden.
    Weitere Infos hierzu sind im Hilfeartikel: Währungen.
  • Wenn du einen Preis für eine Leistung änderst, wirkt sich das nur auf zukünftig zu Terminen hinzugefügte Leistungen aus, nicht auf solche in der Vergangenheit oder auf bereits festgelegte Termine in der Zukunft, denen du bereits Leistungen hinzugefügt hast.
  • Auch später, wenn du bereits Leistungsketten angelegt hast, kannst du deine Preise noch innerhalb einzelner Leistungsketten ändern. Wie das geht, zeigen wir dir hier.

 

Leistungen für Termine verwenden

Nach der Behandlung kannst du die Leistungen aus deinem Katalog direkt für den Termin verwenden.

Gehe dazu in den Bearbeitungsmodus des Termins (Papier-und-Stift-Symbol). Auf der rechten Seite siehst du deinen individuellen Leistungskatalog.

Durch Klicken auf den Doppelpfeil neben der jeweiligen Leistung ziehst du diese in den Termin.

Die erfassten Leistungen, die dann auf der linken Seite erscheinen, kannst du für diesen Termin ändern. Dadurch ändert sich die Leistung in deinem Katalog nicht.

Beispielsweise kannst du sie anders benennen oder auch den Preis anpassen.

 

Video-Tutorial: Leistungen anlegen oder importieren

 

Zur Übersicht: Leistungen und Leistungsketten

 

 

Vorherige Versionen des Videos

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Screencasts, frühere Versionen findest du hier: