Link/ QR-Code auf Rezepten
Pro angelegtem Arzneimittel kann ein Link hinterlegt werden, zum Beispiel zu einer Bestellseite oder zu einer Internetseite, die weitere Informationen zu dem Thema bereitstellt.
|
Werden bei einem oder mehreren Arzneimitteln Links hinterlegt, kann der QR-Code auf dem Rezept angezeigt werden. |
Der Text, der neben dem QR-Code angezeigt wird, kann selber formuliert werden. (Hier: "Eigener Text neben dem QR-Code")
![]() |
Durch scannen des QR-Codes oder - bei Email-Versand des Rezeptes - durch anklicken des QR-Codes öffnet sich eine online-Darstellung des Rezeptes, auf dem die Links pro Arzneimittel anklickbar sind. |
Der Text auf den angezeigten Buttons, kann selber formuliert werden. (Hier: "eigene Überschrift")
Um das Ganze einzurichten muss in den Konfigurationsparametern des Briefpapieres, das für Rezepte freigegeben wurde, folgendes hinterlegt werden:
Am einfachsten ist es,die Konfigurationsparameter hier heraus zu kopieren und in das Briefpapier einzufügen. Die genaue Schreibweise und Leerschritte sind wichtig!
qrCodeAnzeigen:ja
gebrauchsInfoVerlinken:ja
linkTitel:eigene Überschrift
qrCodeErklaerung:Eigener Text neben dem QR-Code
Die Begriffe "eigene Überschrift" und "Eigener Text nebem dem QR-Code" können durch eigene Texte ersetzt werden.
GebrauchsInfoVerlinken:ja verlinkt die Beipackzettel und Infos von der Seite Gebrauchs.info an.
Über eine direkte Einbindung des Datenlieferants Gebrauchs.info zeigen wir verfügbare Informationen wie Beipackzettel, RX, LMIV und sogar BIOZID Unterlagen an.
Je nach PZN stehen unterschiedliche Dokumente zur Verfügung. Die Verfügbarkeit der Dokumente wird täglich aktualisiert.
Mögliche Formate für Rezepte: A4, A5, A6 hochkant, A6 quer
Für das Format A4, A5, A6 hochkant kann der Druckbeginn nicht nach unten verschoben werden.