Für die verschiedenen Gründe gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Folgende Szenarien erklären wir in den Videos auf dieser Seite:
- Betrag soll als Vorauszahlung "geparkt" werden
- Betrag soll anderer/neuer Rechnung desselben Patienten zugeordnet werden
- Betrag soll einem anderen Patienten zugeordnet werden
- Betrag soll komplett erstattet (zurückbezahlt) werden
- Betrag soll teilweise erstattet (zurückbezahlt) werden
- Betrag soll einer Rechnung in einem anderen Nummernkreis zugeordnet werden
Betrag soll als Vorauszahlung "geparkt" werden
Der Geldfluss wurde einer Rechnung zugeordnet, soll aber nicht mehr der Rechnung zugeordnet sein sondern als Guthaben für zukünftige Rechnungen desselben Patienten auf dem Kundenkonto verbleiben.
Betrag soll anderer/neuer Rechnung desselben Patienten zugeordnet werden
Der Geldfluss wurde versehentlich einer falsche Rechnung desselben Patienten zugeordnet, oder die Rechnung muss storniert und neu geschrieben werden. (alles im selben Nummernkreis)
Betrag soll einem anderen Patienten zugeordnet werden
Der Geldfluss wurde versehentlich einer Rechnung eines anderen Patienten zugeordnet und soll jetzt auf den richtigen Patienten und dessen Rechnung umgebucht werden. (alles im selben Nummernkreis)
Betrag soll komplett erstattet (zurückbezahlt) werden
Der vollständige Betrag soll an den Patienten zurückbezahlt werden
Betrag soll teilweise erstattet (zurückbezahlt) werden
Ein Teil des Betrages soll an den Patienten zurückbezahlt werden.
Betrag soll einer Rechnung in einem anderen Nummernkreis zugeordnet werden
Der Geldfluss soll einer Rechnung in einem anderen Nummernkreis zugeordnet werden.
1. Video mit gebuchten SchnickSchnack Sumup
2. Video ohne SumUp