Schütze dein Lemniscus Konto durch die Nutzung von Einmalpasswörtern (one time passwords, OTP)!
Mit einem OTP (One Time Password) machst du dein lemniscus-Konto sicherer. Dabei wird alle paar Sekunden ein neuer sechsstelliger Code in einer App auf deinem Handy generiert. Dieser Code ist nur 30 Sekunden gültig und wird zusätzlich zu deinem Passwort beim Login benötigt.
So richtest du OTP in deinem lemniscus-Konto ein
Lade eine OTP-App herunter.
Du brauchst eine App, die Einmalpasswörter generiert. Gute Erfahrungen haben wir z. B. mit dem kostenfreien Google Authenticator gemacht. Es gibt aber viele Alternativen – such einfach im Play Store (für Android) oder App Store (für Iphone) nach "OTP". Wir können und möchten zu den Apps und Geräten keine Empfehlungen aussprechen. Probier einfach aus, was dir gefällt. Wir haben einiges getestet und sind nirgendwo auf Probleme gestoßen.
Verknüpfe die App mit lemniscus.
Logge dich in deinem Lemniscus-Account ein, gehe auf unser Logo/Fischli -> Schlüsselbund-Symbol.
- Wähle dort den Reiter "Software 2FA/OTP" und klicke auf den Button "OTP-Einrichtung starten".
- Scanne den QR-Code mit deiner App, indem du dort auf „Neues Konto hinzufügen“ klickst.
- Gib den angezeigten Code aus der App in das dafür vorgesehene Feld bei lemniscus ein, um die Verbindung zu aktivieren.
Drucke die Backup-Seite aus.
Nach der Einrichtung wird eine Seite angezeigt, die du an einem sicheren Ort aufbewahren solltest. Sie enthält den QR-Code, mit dem du die App auf einem neuen Gerät erneut einrichten kannst.
Diese Seite wird nur einmal angezeigt und kann später nicht erneut aufgerufen werden.
Die Anmeldung in lemniscus
Ab jetzt wirst du bei jedem Login in lemniscus nach deinem OTP-Code gefragt.
Den Code findest du in deiner OTP-App. Er ist nur 30 Sekunden gültig, und die App zeigt dir an, wie viele Sekunden du ihn noch verwenden kannst.
Das schützt dich vor unbefugtem Zugriff: Selbst wenn jemand dein Passwort herausfindet, kann er dein Konto nicht betreten, weil der Code in kürzester Zeit ungültig wird. Mit dem nächsten Code aus der App bist du wieder sicher.
Wichtige Hinweise:
-
OTP gilt für deine Login-E-Mail-Adresse
Jede Login-E-Mail-Adresse benötigt einen eigenen OTP-Generator.
Falls du Mitarbeitys hast, die Zugang zu deinem lemniscus-Konto brauchen, gilt:
Sie müssen eine eigene Login-E-Mail-Adresse haben. Jedes Mitarbeity kann sich selbst eine 2FA einrichten (2-Faktor-Authentifizierung) – entweder OTP über eine App oder eine andere Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode. -
Ohne Backup kein Zugang
Solltest du die Backup-Seite ( und damit den benötigten QR-Code) nicht gesichert haben und dein Handy verlieren oder es wird defekt, kommst du ohne zusätzlichen FIDO-Stick nicht mehr in dein Konto.
Alternativ können wir im Support das OTP für deinen Account zurücksetzen.
Das Zurücksetzen kostet 15 Euro. Bitte ruf uns dazu an, damit wir dich am Telefon eindeutig authentifizieren können. Eine E-Mail reicht dafür nicht aus. -
Synchronisiere die Uhrzeit
Damit OTP funktioniert, muss die Uhrzeit deines Handys exakt (sekundengenau) stimmen. Aktiviere die automatische Zeitsynchronisation und stelle sicher, dass die richtige Zeitzone ausgewählt ist.
Vergleiche hier die Atom-Uhrzeit.
Hier noch für ganz Eilige eine "Bebilderte Anleitung: Einrichtung OTP in 3 Minuten".
Video-Tutorial 2-Faktor-Authentifizierung mittels OTP
Übrigens: Der QR-Code im Video ist natürlich nur ein Beispiel und dient nicht zur Einrichtung oder Reaktivierung deines persönlichen OTPs!
Häufige Fragen:
Was mache ich, wenn ich mein Handy verliere?
Mit der Backup-Seite kannst du die OTP-App auf einem neuen Gerät einrichten. Hast du die Backup-Seite nicht mehr, wende dich an den Support (kostenpflichtig). Ohne Backup und Support ist der Zugang zu deinem Konto gesperrt.
Kann ich mehrere Geräte nutzen?
Ja, scanne den QR-Code der Backup-Seite zusätzlich mit einem zweiten Gerät. So kannst du die OTP-App auf mehreren Geräten verwenden.
Kontakt zum Support:
Solltest du Unterstützung benötigen, erreichst du uns werktags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr unter: 0721 / 754 065 43. Außerhalb dieser Zeiten kannst du eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dich zurück.
Wir überarbeiten unsere Videos regelmäßig. Ältere Versionen findest Du hier:
08.2023 - Link: https://youtu.be/-qyZPZunUo4
03.2022 - Link: https://youtu.be/b7-O-rVzRGA