In lemniscus kannst du Notizen und Termindokumentationen formatieren - fett, kursiv, mit farbigen Texten, Aufzählungen und mehr.
Das geht mit der sogenannten Markdown-Syntax.
So aktivierst du Markdown
Du hast zwei Optionen, die du direkt über dem Texteingabefeld der Notiz findest:
- Du kannst das Häkchen bei "Markdown verwenden" setzen und dann den gewünschten Code von Hand eintippen. lemniscus erkennt deine Formatierungen.
Zusätzlich kannst du das Häkchen bei "Markdown Editor verwenden" setzen, dann erscheint eine Liste mit Symbolen für fette Schrift, Listen & Co. Wenn du diese verwendest, wandelt lemniscus sie automatisch in den entsprechenden Code um.
Die wichtigsten Formatierungen
Hier eine Übersicht, falls du den Code von Hand eingeben möchtest.
Beachte, dass für Fett- und Schrägdruck keine Leerzeichen vor und hinter dem Text eingefügt sein dürfen.
Farben: rot, grün, blau
Markdown kennt eigentlich keine Farben - wir haben aber drei einfache Farb-Optionen eingebaut:
{.r} = rot
{.g} = grün
{.b} = blau
Der Markdown-Editor selbst zeigt die Farben selbst nicht an. Außerdem musst du den Code von Hand eingeben: Per Knopfdruck bzw. Symbol geht das nicht.
Beispiele für Farben
Farbige Überschriften
So gibst du sie ein:
# Das ist eine rote Überschrift{.r}
# Das ist eine grüne Überschrift {.g}
#{.b} Das ist eine blaue Überschrift
In den Beispielen haben wir die Position des Farbcodes variiert - du kannst sie auf drei verschiedene Weisen einsetzen, wie oben gezeigt.
Farbiger Text im Markdown - fett oder kursiv
Fettgedruckter oder kursiver Text kann auch farbig hervorgehoben werden. Hier zeigen wir die drei verschiedenen Möglichkeiten am Beispiel Fettdruck:
At vero eos et **accusam**{.r} et justo duo dolores **et ea{.g}** rebum.
Stet clita **{.b}kasd** gubergren.
Der Code für die Farbe wurde hier jeweils ohne Leerschritt direkt an die Sternchen für die Fettschreibung gehängt.
Das Ergebnis würde dann in etwa so aussehen:
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.
Absätze oder Teilsätze einfärben
Du kannst die Farbcodes einfach (ohne die Markdown-Funktion) in den Text einfügen.
Je nachdem, wo du sie platzierst, bekommst du unterschiedliche Ergebnisse:
Farbcode am Anfang einer Zeile/eines Absatzes:
Der ganze Absatz wird farblich hervorgehoben.
{.r}Hier steht der Farbcode am Anfang.
Farbcode mitten in der Zeile/im Absatz
Wird der Code mitten in der Zeile/im Absatz hinzugefügt, dann ist alles vorhergehende bis zum Farbcode farblich gekennzeichnet.
Von vorne bis zum Code ist alles bunt{.r}, danach bleibt der Text schwarz.
Kleiner Trick: nur einen Teil des Satzes farblich kennzeichnen
Es gibt noch einen Code: "{.}". Füge diesen direkt an der Stelle ein, wo der farbige Text beginnen soll.
Am Anfang normal {.}jetzt bunt{.r}, nun wieder normal.