SumUp-bezogene Buchungen werden wie allen anderen Buchungen in lemniscus auch Standard-Finanzkategorien beim "DATEV CSV Buchungsstapelexport" zugeordnet, sofern keine explizite Zuordnung vorgenommen wurde. Die aktuelle Dokumentation dieser Zuordnungen befindet sich in der heruntergeladenen ZIP-Datei als "datev-liesmich.txt".
Finanzkategorie der Kartenzahlung ändern
Die Kartenzahlung vor Ort ist eine Einnahme auf das Konto "EC". Hierfür kannst du über den Nummernkreis festlegen, welche Finanzkategorie neuen Buchungen automatisch zugewiesen wird. Dies kannst du in den Einstellungen in der Kachel "Nummernkreise" über den Reiter "Gegenkonten/Kategorien" konfigurieren:
Finanzkategorien für Auszahlungen und Gebühren
Die Verknüpfung deines SumUp-Kontos mit einem Nummernkreis führt dazu, dass lemniscus regelmäßig im SumUp-Konto nach Auszahlungen deiner Buchungen schaut und diese in die lemniscus-Finanzen übernimmt.
Beim Auslesen von Auszahlungen aus deinem SumUp-Konto entstehen in lemniscus pro Zahlungsvorgang 3 Buchungen:
- Buchung der SumUp-Gebühren
- Buchung der Entnahme des Auszahlungsbetrages vom EC-Konto
- Buchung Einzahlung des Auszahlungsbetrages auf das Bankkonto
Für jede dieser Buchungen kannst du über die Buchungsvorlagen festlegen, welcher Finanzkategorie diese automatisch zugeordnet werden sollen. Die Angaben hierfür sind in der Kachel "Finanzkategorien" (unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Finanzkategorien") zu hinterlegen.
Detaillierte Infos, wie Buchungsvorlagen für Finanzkategorien erstellt werden, findest du hier.
Erstelle für jede der drei Buchungen eine Buchungsvorlage für die betreffenden Finanzkategorien. Hierbei musst du einige Einstellungen genau aus der untenstehenden Tabelle übernehmen. Die entsprechenden Felder sind im Screenshot rot markiert:
Du kannst entweder bestehende Finanzkategorien benutzen oder bei Bedarf neue anlegen. Der Kontorahmen, sowie Kat.-Nummer und Bezeichnung wählst du entsprechend deiner Anforderungen bzw. nach Absprache mit deinem Steuerbüro.
Wähle Finanzkategorien aus (oder lege sie an), bei denen die Kategorie-Art zu den Buchungen passt. Außerdem musst du für die rot markierten Werte der Buchungsvorlagen folgende Einstellungen benutzen:
Gebühr | Entnahme EC | Einzahlung Bank | |
Kategorie-Art | Ausgabe | Ergebnisneutral | Ergebnisneutral |
Autovergabe Textbausteine | SumUp Gebühren | SumUp Auszahlung | SumUp Auszahlung |
Buchungsart | Ausgabe | Entnahme/Investition | Einzahlung |
Gegenkonto | EC | EC | Bank |
Da bei der Eingabe der "Autovergabe Textbausteine" ein beliebiger Text eingegeben werden kann, musst du darauf achten, die Texte genau wie angegeben zu übernehmen. Es dürfen sich vor und hinter dem Text keine Leerzeichen befinden und nach dem Wort "SumUp" muss genau ein Leerzeichen folgen.
Für "Entnahme EC" und die "Einzahlung Bank" kannst du je nach Anforderungen unterschiedliche Finanzkategorien benutzen, du kannst aber auch einer Finanzkategorie zwei Buchungsvorlagen hinzufügen, wenn du dieselbe Finanzkategorie für beide Buchungen benutzen möchtest.
Finanzkategorien für Erstattungen
Im SumUp-Konto können Erstattungen für Buchungen veranlasst werden. Diese Erstattungen werden ebenfalls automatisch als Buchungen in deine lemniscus-Finanzen übertragen. Hierbei entsteht immer eine Buchung für die Erstattung, welche das EC Konto belastet.
Wenn du eine Erstattung über SumUp auslöst, nachdem SumUp die Einnahme bereits ausgezahlt hat, dann wird die Erstattung mit einer noch nicht ausgezahlten Einnahme verrechnet. Das nennen wir bei lemniscus eine Querbelastung. Hierfür werden zur Umbuchung des Erstattungs-Betrages von der belasteten zur erstatteten Rechnung zwei weitere Buchungen erstellt.
Auch den Buchungen für Erstattungen können automatisch Finanzkategorien zugeordnet werden. Du musst hierfür folgende Buchungsvorlagen konfigurieren:
Erstattung |
Erstattung Querbelastung Entnahme |
Erstattung Querbelastung Einzahlung |
|
Kategorie-Art | Einnahme | Ergebnisneutral | Ergebnisneutral |
Autovergabe Textbausteine | SumUp Erstattung | SumUp interne Umbuchung | SumUp interne Umbuchung |
Buchungsart | Erstattung einer Einnahme | Entnahme/Investition | Einzahlung |
Gegenkonto | EC | EC | EC |
Auch in diesem Fall kannst du entweder dieselbe oder zwei unterschiedliche Finanzkategorien für die Umbuchung der Querbelastung verwenden.
Bitte beachte: Die Erstattung wird von lemniscus über eine Einnahme-Finanzkategorie verbucht. Damit kann sie im Sinne einer Minderung automatisch mit der eigentlichen Einnahme verrechnet werden. Eine Ausgaben-Finanzkategorie wird bei der automatischen Zuordnung dieser Buchung nicht erkannt.
zurück zu SumUp mit lemniscus - Übersicht