EC-Zahlungen in den Finanzen richtig zu verbuchen ist gar nicht so einfach. Wenn du es manuell machen möchtest findest du hier eine Anleitung dazu.
Wenn du dich entscheidest, deine EC-Zahlungen mit einem SumUp-Gerät zu machen, kannst du dieses in lemniscus einbinden und alle Buchungen laufen automatisch, ohne das du etwas per Hand buchen musst.
Diesen Service kannst du für 5,50 Euro/Monat als Schnickschnack zu jedem lemniscus-Paket hinzu buchen.
Andere Anbieter als SumUp haben wir leider nicht einbinden können, dieses ist an technischen Gegebenheiten seitens der Anbieter leider gescheitert.
Wichtig!:
Für die automatische Verbuchung mit dem SchnickSchnack muss die SumUp App auf dem Handy oder Tablet installiert sein und die Verknüpfung zum SumUp Account in lemniscus aktiviert werden. Das SumUp Gerät benötigt außerdem Bluetooth, um die Verbindung zwischen der App und dem Kartenleser aufbauen zu können. Bitte im Zweifel bei SumUp nachfragen, ob das gewünschte Gerät Bluetooth hat.
SumUp mit lemniscus verbinden
Wenn du bereits ein SumUp-Konto hast, kannst du das mit lemniscus verbinden.
Bezahlung einer Rechnung mit SumUp
Eine Rechnung oder Quittung vor Ort mit der EC-Karte bezahlen lassen und alle Buchungen automatisch erhalten.
Wenn Dein Smartphone die QR-Codes nicht direkt über die Kamera lesen kann (Android), haben wir hier einen Tipp für einen Barcodescanner, den wir selber benutzt haben und der bei uns gut funktioniert hat: kostenfreier Barcode-Scanner im play store
Solltest der Steuerberater bestimmte Finanzkategorien für die Buchungen wünschen, kannst Du dafür Buchungsvorlagen erstellen, die dann die Kategorien automatisch setzen.
Infos, wie Buchungsvorlagen erstellt werden, findest Du hier.
Infos zu Buchungsvorlagen bezüglich SumUp-Buchungen, findest Du hier.
Wichtig!:
Wenn das SchnickSchnack SumUp gebucht wurde bitte die SumUp Auszahlungen auf keinen Fall über den Kontoauszug einlesen, es kommt sonst zu Doppelbuchungen!
Storno von EC-Eingängen
Wenn ein Zahlungseingang, der per SumUp verbucht wurde, storniert werden muss, hängt die Vorgehensweise davon ab, welchen Grund es für die Stornierung gibt.
Wenn das Geld einer anderen Rechnung zugeordnet werden soll, findest Du die Anleitung hier: Geldeingang zu falscher Rechnung verbucht
Wenn Du die Zahlung stornieren möchtest, ohne das Geld zurück zu geben, findest Du die Anleitung im nachfolgenden Video:
Störungen während des Zahlungsvorgangs
Was ist zu tun, wenn es während des Zahlungsvorgangs technische Störungen gibt? Die EC-Zahlung im lemniscus kann trotzdem mit der entsprechenden SumUp-Buchung verbunden werden, sodass die automatischen Buchungen bei Auszahlung trotzdem funktionieren.
Vorherige Versionen der Videos:
04/2022 - Link: https://youtu.be/LnNAdvvXDHk
03/2021 - Link: https://youtu.be/esN-Vk30wLM
03/2021 - Link: https://youtu.be/G5YkTifnpoY