Wir haben lemniscus beigebracht, bestimmte Werteangaben in den Notizen zu erkennen und diese dann entsprechend in einem grafischen Verlauf anzuzeigen.
Therpeuty kann Werteangaben in der Termindokumentation oder in den Notizen so erfassen, dass lemniscus diese Werte automatisch erkennt und aufbereitet in einem Liniendiagramm anzeigt.
Wenn Du den Verlauf von zum Beispiel Blutwerten, Gewicht oder ähnlichem in einer Grafik
sehen möchtest, kannst Du das in den Notizen und Termindokumentationen einstellen.
Format
Dazu werden die Werte pro Notiz wie folgt eingegeben (Beispiel: Gewicht):
--: Gewicht:78
Normalerweise wird der Wert in der Chart zum Referenzdatum/ -uhrzeit der Notiz angenommen. Sollen Werte für einen anderen Zeitpunkt erfasst werden, muss dafür entweder eine eigene Notiz angelegt werden oder es kann ein Datum und bei Bedarf auch zusätzlich noch eine Zeit eingegeben werden:
--: Gewicht: 78 @ 1.3.2023 15:00
--: Gewicht: 90 @ 5.3.2023
Ist der Zeitpunkt nicht relevant, kann er weggelassen werden und es wird für den Wert 12:00 Uhr angenommen.
Es können mehrere unterschiedliche Werteangaben in einer Notiz angegeben werden, und die Werteangaben können verteilt über die Notiz angegeben werden, z.Bsp:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.
--: ABC: 3,5
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et!
--: DEF: 2,3
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.
Wichtig ist das Format der Werte. Damit lemniscus nicht versehentlich Werteangaben in den Notizen erkennt, die nicht als solche gedacht waren, haben wir ein spezielles Format festgelegt.
Damit lemniscus die gezielte Angabe eines Wertes für die Grafik erkennt,
- muss die Werteangabe mit “–-: “ (exakte Schreibweise ohne Leerschritte ist wichtig!) anfangen,
- die Bezeichnung darf nur aus Buchstaben und Zahlen bestehen
- der Wert muss nach dem Doppelpunkt angegeben werden
- ein Datum muss nach einem @ angegeben werden
- eine Zeit muss nach einem Datum nach einem Leerzeichen angegeben werden
Grafische Anzeige
Gibst Du Werte in diesem Format in die Notizen oder Termindokumentationen ein,
wird eine Grafik oberhalb des Notizverlaufs angezeigt.
In der Grafik werden dann alle erkannten Werteangaben als Liniendiagramm dargestellt.
In der Legende werden die erkannten Werteangaben aufgelistet - diese können angeklickt werden, um sie in der Grafik aus- bzw. einzublenden.
Den Notizverlauf erreichst Du:
- entweder über die Patientenakte, Reiter Notizen, Button “Notizen-Lesemodus” oben rechts … oder
- über den Kalender, den Termin aufklappen (Mouse-over), und auf das farbige Feld in der Mitte klicken.