Einstellungen für deinen persönlichen Zugang (eigene Daten)
Video-Tutorial: Benutzereinstellungen
Einstellungen für deine Praxis-Organisation (Orga-Daten)
Video-Tutorial: Kachel "Orga-Daten"
Einstellungen für deinen persönlichen Zugang (eigene Daten)
Die Benutzyeinstellungen in lemniscus helfen dir, deinen Account individuell zu konfigurieren und wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Du findest sie über unser Logo/Fischli -> Männchen-Symbol.
Die wichtigsten Angaben
- Dein Vor- und Nachname
-
Mobilnummer
Gib hier die Mobilnummer des Account-Inhabys an, nicht die eines Mitarbeitys.
Diese Nummer wird genutzt, um Sicherheitscodes zu versenden, z. B. beim Ändern der Mobilnummer. So bleibt die Datensicherheit gewährleistet, und nur autorisierte Personen können Änderungen vornehmen. - Deine E-Mail-Adresse
Die angezeigte E-Mail-Adresse dient dem Login für deinen lemniscus-Account. Halte sie immer aktuell, um den Zugang sicherzustellen.
Wie du E-Mail-Adresse oder Mobilnummer ändern kannst, erfährst du unter E-Mail-Adresse und Mobilnummer ändern.
Weitere Optionen
-
Tagesübersicht per E-Mail
Aktiviere die Option, wenn du jeden Tag eine Übersicht über deine Termine per E-Mail erhalten möchtest. -
Geburtstagsliste
Lass dir sonntags eine Liste mit allen Klientys zuschicken, die in den nächsten zwei Wochen Geburtstag haben.
Video-Tutorial: Benutzereinstellungen
Einstellungen für deine Praxis-Organisation (Orga-Daten)
In der Kachel "Orga-Daten" verwaltest du die allgemeinen Einstellungen für deine Praxis.
Reiter "Allgemein"
Hinterlege die Adresse deiner Praxis und entscheide, ob die Registrierung als Beta-Testy (siehe beim persönlichen Zugang oben) für die Nutzys deines lemniscus grundsätzlich erlaubt sein soll oder nicht und ob du die Versendung von kostenpflichtigen SMS oder Threema-Nachrichten zulassen möchtest.
Wenn du E-Post nutzen möchtest, setze auch einen Haken bei "E-Post erlauben". In disem Fall musst du deine Anschrift zusätzlich in den Parametern deines genutzten Briefpapiers hinterlegen. Mehr zu E-Post Briefen hier.
Reiter "Kommunikation"
Gib dort für die interne Kommunikation die Adresse an, an die das lemniscus-Team dir schreiben soll, um mit dir in Kontakt zu treten, und ggf.(ab dem XL-Abo möglich), ob du Zustellbenachrichtigungen für lemniscus-Mails an Klienty bekommen möchtest oder nicht.
Die Mailadresse für die externe Kommunikation dient als Antwortadresse für Benachrichtigungen, die aus lemniscus heraus an Klienty verschickt werden. Möchtest du SMS verschicken, hinterlegst du die Telefonnummer, die als Absender angezeigt werden soll, oder du wählst aus, dass dort "lemniscus" steht. Das könntest du zum Beispiel dann tun, wenn du deine private Handynummer nicht herausgeben willst. Ausnahme: SMS-Versand nach Polen - aufgrund polnischer Gesetze muss der Absender einer SMS aus lemniscus immer "lemniscus" sein.
Reiter "Abrechnung"
Standardmäßig ist hier der Haken bei "nur fertig bearbeitete Termine abrechnen" gesetzt. Das bedeutet, dass du nicht aus Versehen eine Rechnung für eine Behandlung erstellen kannst, die du nicht bewusst fertig bearbeitet hast (dafür gibt es dann ein Häkchen im Termin zu setzen).
Du kannst auswählen, welcher deiner Nummernkreise für die jeweilige Folgerechnung eines Patientys benutzt werden soll, außerdem ein Zahlungsziel und eine Mahnfrist festlegen.
Nun legst du anhand der nächsten Felder (Standard-Rechnungsoptionen) fest, was alles in deinen Rechnungen angezeigt werden soll. Dies lässt sich aber auch im jeweiligen Termin wieder ändern (und dann auch als Standard für das jeweilige Patienty speichern).
Achtung, Änderung: Bisher wurden die Bankdaten für die Generierung des Girocodes ebenfalls in diesem Reiter hinterlegt. Jetzt ist das nicht mehr so - du musst IBAN und BIC in deinen genutzten Briefpapieren eintragen, siehe GIROCODE und lemniscus.
Reiter "Terminplan"
Du stellst ein, wie viele Räume in deinem Kalender angezeigt werden, du kannst Raumbezeichungen hinterlegen und festlegen, ob Geburtstage im Kalender angezeigt werden sollen.
Ab dem XXL-Abo hast du automatisch 8 Räume zur Verfügung und kannst weitere Spalten im Kalender (bis zu insgesamt 24) kostenpflichtig im Reiter "Terminplan" hinzufügen.
Reiter "Termine"
Hier kannst du einstellen, wie lange ein Termin standardmäßig dauern soll (kann du im Termin wieder ändern), ob und wann du eine Terminerinnerung versenden möchtest etc. Die Punkte, die nicht selbsterklärend sind:
- eTermin-Buchungen betreffen dich nur, wenn du den externen Online-Kalender der Firma eTermin nutzt,
- iCalendar-Anhänge können zu Problemen führern, wenn Patienty eine andere Zeitzone eingestellt hat als du,
- der Termin-Nachweis-Link war ein Corona-Feature (für Ausgangssperren etc.
Im Video unten findest du detailliertere Erklärungen.
Reiter "Akte"
Du legst fest, welche Standardbenachrichtigungen Neuklientys erhalten sollen (wie immer: in der einzelnen Akte änderbar).
3-G-Regel-Status war ein Corona-Feature.
Reiter "Tageszeiten"
Hier legst du fest, wie deine Praxis "Tageszeiten" individuell versteht. Dies brauchst du insbesondere für die Online-Terminbuchung.
Reiter "Area 51"
Hier findest du neue Funktionen für mutige Anwendys. Diese sind noch nicht im Helpdesk dokumentiert, und es gibt dafür auch keinen Support. Fragen und Feedback werden ausschließlich im betreffenden Reddit-Post angenommen und beantwortet. Details dazu im Helpdesk-Artikel zur Area 51.
Video-Tutorial: Kachel "Orga-Daten"
Zu einigen Themen gibt es detaillierte Anleitungen und Videos:
Email-Adresse und Mobilnummer ändern
Terminreservierungen (Terminzettel)
Vorherige Versionen des Videos:
10.2024: https://youtu.be/K35lwKnAa7Q
07.2024: https://youtu.be/XWhTmUuJGxI
07.2024: https://youtu.be/tnjVeg9v9H8
08/2022: https://youtu.be/J_bRavg3ZdQ
05/2022: https://youtu.be/h5dZdWOdN0U
05/2022: https://youtu.be/olBIhGnvrpc
06/2021: https://youtu.be/FJRU_ktMmFc
06/2021: https://youtu.be/Lmtf180nmVE
08/2020: https://youtu.be/EhbVX5O5Xh4