Rezeptvorlagen (A6-Querformat) erstellen und nutzen

Mit lemniscus kannst du individuelle Rezeptvorlagen anlegen, bearbeiten und für Klienty ausdrucken.

Unterstütztes Format

Einrichtung der Rezeptvorlage

Leere Vorlage hochladen

Parameter eintragen

Zusätzliche Informationen in der Akte

Rezept erstellen und drucken

Video-Tutorial: Rezepte A6 quer

Wichtig: Keine Rezepte ohne Berechtigung

 

Unterstütztes Format

lemniscus unterstützt das Bedrucken eines A6-Rezepts im Querformat. Auch wenn du auf Vordrucke drucken möchtest, musst du ein leeres A6-PDF im Querformat als Briefpapier hochladen und einrichten.

 blaues-rezept-vorlage.png 

Einrichtung der Rezeptvorlage

Unabhängig davon, worauf du deine Rezepte später ausdrucken möchtest, musst du eine Vorlage anlegen.

Leere Vorlage hochladen

Gehe zu unser Logo/Fischli -> Kachel "Briefpapiere" und lade über den Button "Neue Konfiguration anlagen" das leere A6-Querformat-PDF hoch.

Am leichtesten geht das, indem du unsere leere Vorlage nutzt, die du links unten im Fenster auswählen kannst.

Wähle "Rezept A6 quer".

 

Benenne die Vorlage z. B. "Rezept A6 quer" oder "Rezept A6 leer".

Parameter eintragen

Wechsle in den Reiter "Parameter". Alles, was hier eingetragen wird, wird später ins Rezept übernommen.

Trage deine Arzt-Nummer und die Nummer deiner Betriebsstätte in folgendem Format ein:

ArztNr: 7777
BetriebsstättenNr: 99999

Druckoptionen

Auch wenn die Rezepte eigentlich ein Standard-Format haben, kann es passieren, dass sich unterschiedliche Drucker beim Einziehen der Druckvorlage unterschiedlich verhalten.

Wenn der Druck nicht optimal auf dem Rezept positioniert ist, kannst du noch eine Feinabstimmung machen: Gib einen Versatz ein (Versatz = Abweichung von der Standardposition), und zwar als Zahl in Millimetern. Das sieht so aus:

Versatz: 2

Speichere die Einstellungen.

Änderungen der Konfigurationsparameter wirken sich nur auf Rezepte aus, die danach neu erstellt werden.

 

Zusätzliche Informationen in der Akte

In der Akte eines Klientys kannst du individuelle Einstellungen für die Rezepterstellung festlegen. Gehe im Bearbeitungmodus in die Stammdaten und trage die Parameter, die auf dem Rezept erscheinen sollen, in den Anmerkungen ein.

Mögliche Parameter:

Krankenkasse: 
Kostenträgerkennung:
VersichertenNr:
Versichertenstatus:

Speichere und schließe die Akte.

 

Rezept erstellen und drucken

Gehe zum Bereich Rezept erstellen und wähle die neue Vorlage aus.

Füge die gewünschten Arzneimittel hinzu, die auf dem Rezept gedruckt werden sollen.

Ende des Rezepts markieren

Das geht mit einem Trick: Lege eine Leistung mit dem Titel "**********" an (einfach ein paar Sternchen) und füge sie unter die anderen Leistungen bzw. Arzneimittel ein.

Klicke dann auf den Button oben rechts, "Rezept anlegen".

Kontrolliere das Layout in der Druckvorschau, bevor du das Rezept ausdruckst.

 

Video-Tutorial: Rezepte A6 quer

 

Wichtig: Keine Rezepte ohne Berechtigung

Bitte beachte:

  • Rezepte sind rechtlich geschützte Dokumente und dürfen nur von berechtigten Arztys oder Therapeutys ausgestellt werden.
  • Das eigenmächtige Erstellen von Rezepten ohne Berechtigung kann strafrechtliche Konsequenzen haben (Urkundenfälschung).

Darin liegt auch der simple Grund dafür, dass wir dir hier nur ein leeres Dokument als Vorlage zur Verfügung stellen dürfen.

 

 

 

 

Wir überarbeiten unsere Videos regelmäßig. Vorherige Versionen findest Du hier:

08/2023 - Link: https://youtu.be/tVvshB1Zbto 

04/2020 - Link: https://youtu.be/KGzxyMrGtag