Da die Online-Terminbuchung direkt auf die Arbeitszeiten in Lemniscus zurückgreift, sollte man sich diese in Lemniscus näher anschauen. Zum Thema Arbeitszeiten haben wir eine gesonderte Anleitung, die als Grundlage zu verstehen ist.
Immer lückenlos von oben
Grundsätzlich arbeitet die Online-Terminbuchung so, dass Arbeitszeiten-Blöcke immer lückenlos von oben gefüllt werden. Kann Lemniscus keinen Vorschlag erstellen, der lückenlos von oben in einen Block passt, dann wird Lemniscus keinen Vorschlag für diesen Block anbieten.
Zeitvorgaben durch den Patienten
Während der Terminsuche in der Online-Terminbuchung gibt der Patient an, zu welchen Zeiten eine Terminsuche durchgeführt werden soll. Diese Zeitvorgaben werden, wie in dem folgenden Bild dargestellt, erfasst. Bei der eigenen Definition der Arbeitszeiten sollte der Therapeut die Grenzen zwischen vormittags, nachmittags und abends kennen und entsprechend die eigenen Arbeitszeiten anpassen.
Kompatibilität gewährleisten
Arbeitet man zum Beispiel vom 14 bis 19 Uhr, dann sollten die Arbeitszeiten wie folgt angegeben werden:
14-18, 18-19
Gleiches gilt auch für die Arbeitszeiten, die die 12:00-Uhr-Grenze überschreiten. Wenn ein Therapeut zum Beispiel von 9:00 bis 13:00 arbeitet, dann sollten die Arbeitszeiten wie folgt erfasst werden:
9-12, 12-13
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.