Rechnungsnummer zurücksetzen - geht das?

Im neuen Jahr wieder mit Rechnung Nr. 1 beginnen? Das ist buchhalterisch nicht zulässig und in lemniscus daher auch nicht erlaubt.

Warum kann ich die Rechnungsnummer nicht zurücksetzen?

Ausnahme: Daten-Reset in der Testphase

Was ist die "fortlaufende Nummer"?

Änderung bei Geschäftsstart oder Systemwechsel

 

Warum kann ich die Rechnungsnummer nicht zurücksetzen?

Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) verlangen, dass Rechnungen fortlaufend, lückenlos und nachvollziehbar nummeriert werden.
Ein Zurücksetzen zum Jahreswechsel würde diese Nachvollziehbarkeit unterbrechen - und das dürfen wir dir als GoBD-zertifiziertes System nicht ermöglichen.
 
Beispiel:
Wenn das Jahr mit Rechnung 1345 endet und du im neuen Jahr wieder mit Nr. 1 anfängst, fehlt der Nachweis, dass es keine Rechnungen mit Nr. 1346, 1347 usw. gab, und es könnten doppelte Nummern entstehen (denn nicht jeder hat beispielsweise das laufende Jahr in seine Rechnungsnummer integriert).
 
Deshalb gilt:
Die Rechnungsnummer läuft durch - auch über Jahresgrenzen hinweg.

 

Ausnahme: Daten-Reset in der Testphase

Wenn du in der Testphase einen Datenreset gemacht und dabei alle Rechnungen gelöscht hast, wird die fortlaufende Rechnungsnummer automatisch wieder auf "0" gesetzt. Bevor du deine erste "echte" Rechnung schreibst, kannst du sie noch einmal anpassen.

Das könnte für dich z.B. interessant sein, wenn du von einem anderen System auf lemniscus wechselst und möchtest, dass die Nummerierung nahtlos weiterläuft. Mehr dazu unten unter Änderung bei Geschäftsstart oder Systemwechsel

 

Was ist die "fortlaufende Nummer"?

Die "fortlaufende Nummer", die dir im Nummernkreis angezeigt wird, ist die zuletzt vergebene Rechnungsnummer - nicht die nächste.
 
Gehe zu unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Nummernkreise" und wähle den Nummernkreis, den du bearbeiten möchtest (Papier-und-Stift-Symbol).

Anmerkung: Im Beispiel siehst du zwei Nummernkreise. Die meisten Therapeutys nutzen nur einen Nummernkreis. Wenn du (z.B. für verschiedene Geschäftsfelder) mehrere brauchst, kannst du zusätzliche Nummernkreise über ein SchnickSchnack buchen.

Hilfeartikel zum Thema Nummernkreis: Nummernkreise verwalten.

 

Im Reiter "Re.-Nr." siehst du 

  • die Rechnungsnummer, die zuletzt vergeben wurde,
  • und wie die nächste Rechnungsnummer anhand dieser Einstellungen aussehen wird. 

 

Änderung bei Geschäftsstart oder Systemwechsel

Wenn du bereits mit lemniscus arbeitest, darfst du die Nummer nicht mehr ändern, auch nicht zum Jahreswechsel - siehe oben.

Solltest du aber dein Unternehmen erst frisch starten oder von einem anderen Anbiety zu lemniscus wechseln, kannst du das Feld "fortlaufende Nummer" ändern.

 

Neugründung

  • Die erste gestellte Rechnung soll mit "1" beginnen, also offiziell Rechnung Nr. 1 sein?
    Du musst nach dem Zurücksetzen der Daten aus der Testphase nichts ändern - das Feld steht nach dem Reset auf "0".
  • Du möchtest lieber nicht den Eindruck vermitteln, dass du ganz neu bist?
    Dann starte z. B. mit 100 oder 1000 oder einer Zahl deiner Wahl. Schreibe in das Feld "fortlaufende Nummer" beispielsweise "99" oder "999" - die nächste Rechnung wird dann "100" oder "1000".

Wechsel aus einem anderen System

Trage in das Feld "fortlaufende Nummer" die Nummer deiner letzten Rechnung ein (z.B. 1345 - dann wir die nächste Rechnung automatisch die 1346) - und die Nummerierung bleibt lückenlos.