Lemniscus und Eversign sind so integriert worden, dass man direkt aus der Patientenakte heraus Dokumente, z. B. Behandlungsverträge, vom Patienten elektronisch unterschreiben lassen kann.
Die Lemniscus/Eversign-Integration übermitttelt die elektronische Unterschrift direkt in die Praxissoftware und erleichtert in bisher noch nicht dagewesener Form die Erstellung, Unterschrift und Ablage von Behandlungsverträgen und Einverständniserklärungen für den Datenschutz oder auch die Abrechnung über Inkassobetriebe. Wir haben das Thema Eversign auf drei verschiedene Videos aufgeteilt: Anmeldung, Vorlagen und die Anwendung in Lemniscus.
Anmeldung und Einrichtung
Damit Dokumente bequem aus Lemniscus heraus über Eversign erstellt werden können, müssen ein paar einmalige Vorarbeiten erledigt werden. Im folgenden Screencast zeigen wir dir die Anmeldung und Einrichtung der elektronischen Unterschrift Eversign und in Lemniscus.
Dokumentvorlagen
In Eversign können Vorlagen erstellt werden. Diese Vorlagen werden von Lemniscus erkannt und verwendet, um Dokumente für Patienten zu erstellen.
Eine Vorlage besteht aus:
- einem oder mehreren PDF Dokumenten
- einem Unterzeichner
- Betreff für die Email
- Text für die Email
- Eingabe- und Unterschriftsfelder, die auf das PDF gesetzt werden
Im folgenden Video zeigen wir dir, wie du eine Vorlage in Eversign erstellen und in Lemniscus anzeigen lassen kannst.
Praktische Umsetzung
Wie lasse ich den Patienten Dokumente elektronisch unterschreiben, so dass sie rechtsgültig sind?
Dokumente sind zum Beispiel ein Behandlungsvertrag, eine Datenverarbeitungseinwilligung usw. Im folgenden Video zeigen wir dir, wie du ein Dokument zur Unterschrift erstellen kannst.
Wir aktualisieren regelmäßig unsere Screencasts; frühere Versionen findest du hier:
- 10/2018: https://youtu.be/JvgsC0xPGrs
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.