Lemniscus startet nicht, Login erscheint nicht oder "Bitte warten" geht nicht weg?
Wir zeigen dir, wie du wieder Zugriff bekommst.
Erste Maßnahme: Seite neu laden.
Manchmal reicht es schon, die Seite zu aktualisieren.
Hilft das nicht? Dann liegt es wahrscheinlich am Browsercache.
Prüfe, ob es eine allgemeine Störung gibt
Bevor du weitersuchst, checke, ob es ein allgemeines Problem gibt:
- Unsere Statusseite -> hier siehst du aktuelle Störungen und Wartungsarbeiten
Statusmeldungen - Externe Verfügbarkeitsüberwachung - > prüft, ob lemniscus generell erreichbar ist
Verfügbarkeit
Browsercache leeren - warum?
Lemniscus sendet automatisch Informationen an den Browser, damit nur die richtigen Dateien zwischengespeichert werden. Doch manchmal "verschluckt" sich der Browser und lädt alte Dateien statt neuer Updates.
Lösung: Den Browsercache leeren!
Im Cache werden Bilder und Daten der von dir besuchten Websites gespeichert, um diese schneller laden zu können. Diesen angesammelten Datenmüll kannst du auf verschiedenen Wegen entfernen - je nach Browser und Betriebssystem.
Schnelles "Erzwungenes Neuladen" ohne Cache versuchen
Falls es nur an einer falschen zwischengespeicherten Datei liegt, hilft oft schon eine einfache Tastenkombination, mit der man das Neuladen "erzwingt", die Seite neu lädt und den Cache überschreibt.
Firefox
Windows: Befehlstaste CTRL + SHIFT + R
Mac: ⌘ + SHIFT + R
Wenn das erzwungene Neuladen nicht reicht: Anleitung zum Leeren von Caches in Firefox.
Zusatztipp: Firefox-Tastenkombinationen
Chrome
Windows: SHIFT + F5 oder Strg + SHIFTt + r
Mac: ⌘ + SHIFT + r
Wenn das erzwungene Neuladen nicht reicht: Anleitung zum Cache-Leeren in Chrome.
Zusatztipp: Chrome-Tastenkombinationen.
Safari
Bei Safari (Apple) muss einmalig das "Entwickler-Menü" eingeschaltet werden:
- Öffne Safari und klicke in der Menüleiste oben links auf "Safari".
- Klicke darunter auf "Einstellungen" und anschließend im sich öffnenden Fenster auf "Erweitert".
- Setze ganz unten den Haken bei "Menü "Entwickler" in der Menüleiste anzeigen". Der entsprechende Punkt sollte nun in der Menüleiste sichtbar sein.
Um den Cache zu leeren, klicke nun auf den neuen Punkt "Entwickler" und anschließend auf "Cache-Speicher leeren". Danach einfach die Seite mit ⌘ + r neu laden.
Tipp: Falls du öfter auf dieses Problem stößt, kannst du in deienm Browser einstellen, dass der Cache automatisch beim Schließen gelöscht wird.