Wir haben vor 6 Jahren mit einem einfachem Email-/Ticket-Support angefangen. Mit dem Wachstum und einer größeren Anzahl Tester kamen später die Webinare, dann ein Community-Forum und zuletzt die Screencasts in unserer Videothek hinzu.
Alles nur Theorie
Unsere komplette Supportstrategie basiert auf Wissensvermittlung, auf Theorie. Es bleibt dem Anwender die Transferleistung überlassen, das vermittelte Wissen umzusetzen.
Nicht immer ist aber die Zeit oder der Wille da, sich mit einmaligen Dingen selbst zu beschäftigen, wie zum Beispiel das Briefpapier einzupflegen. Es muss funktionieren, ohne dass ich mich damit beschäftigen muss, ist das, was wir auf den Heilpraktiker-Messen immer wieder zu hören bekommen.
Helfen, aber nicht durchführen, da ist die Grenze
Unser Support ist nicht darauf ausgelegt, mit den Anwendern Schritt für Schritt Dinge umzusetzen - und die Zeiten, in denen wir so wenige Tester hatten, dass der Geschäftsführer und Chefentwickler jeden einzelnen Tester beim Namen kennt und hätte betreuen können, sind längst vorbei. Diese Dienstleistungslücke wollen wir jetzt schließen und führen die Starthilfe ein. Wer also nicht nur Theorie, sondern auch die praktische, helfende Hand sucht, wird diese in Zukunft bei unseren Lemniscus-Experten finden und direkt buchen können. Wir fangen zunächst mit einem “Lemniscus-Bescheidwisser” an und werden beobachten, wie die Starthilfe angenommen wird.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.