Hin und wieder bekommen wir mitgeteilt, dass die von Lemniscus verschickten Mails im SPAM Ordner landen.
Dieses Problem haben meistens die Therapeuten, die nicht “noreply@lemniscus.de”, sondern die eigene Email-Adresse als Absender bei uns haben freischalten lassen.
Das Problem: wir versenden die Emails natürlich über unsere Infrastruktur, und nicht über euren Email-Provider. Die Empfänger der Emails, also in dem Fall nicht die Patienten, sondern deren Email-Server können darüber stolpern, dass “eure Emails” von “unserem Server” verschickt werden.
Für dieses Problem gibt es tatsächlich eine technische Lösung. Die Idee: Man erklärt öffentlich, welche Server die Erlaubnis haben, Emails für die eigene Domain zu verschicken.
Das wird über einen sogenannten SPF-Eintrag in den eigenen DNS-Einstellungen durchgeführt.
Das geht natürlich nur, wenn man eine eigene Domäne hat. Wenn der Absender eine Email von t-online, gmail, web.de oder gmx hat, kann man so einen Eintrag natürlich nicht vornehmen. In dem Fall ist es ratsam, bei noreply@lemniscus.de zu bleiben.
Authentifizierung der E-Mails mit SPF
Bei Sender Policy Framework (SPF) handelt es sich um einen Email-Validierungsstandard, der der Bekämpfung von Email-Spoofing dient. SPF ermöglicht Domänbesitzern anzugeben, welche Email-Server für den Versand von Emails für ihre Domäne autorisiert sind.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man auch der Besitzer einer Domäne ist - wer web.de, gmail oder einen anderen allgemeinen Email-Dienst nutzt, wird natürlich keinen SPF-Eintrag erstellen können…
Um die Einhaltung von SPF anzugeben, veröffentlicht der Domänbesitzer eine Liste von autorisierten Email-Servern in einem DNS-Datensatz auf dem DNS-Server der eigenen Domäne.
Hinzufügen eines SPF-Datensatzes
Das Verfahren für das Hinzufügen eines TXT-Datensatzes zu den DNS-Einstellungen Deiner Domäne hängt davon ab, wer Deinen DNS-Service bereitstellt.
Hinzufügen eines neuen SPF-Datensatzes
Wenn Deine benutzerdefinierte MAIL FROM-Domäne nicht über einen vorhandenen SPF-Datensatz verfügt, veröffentlichst Du einen TXT-Datensatz mit dem folgenden Wert.
Der Name des Datensatzes kann leer oder @ sein, abhängig von Deinem DNS-Service.
"v=spf1 include:amazonses.com ~all"
Hinzufügen zu einem vorhandenen SPF-Datensatz
Wenn Deine Domäne bereits über einen SPF-Datensatz verfügt, musst Du den folgenden SPF-Mechanismus zum vorhandenen Datensatz hinzufügen.
include:amazonses.com
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.