iMiKI - Verfügbare KI-Modelle im Überblick

Mit iMiKI kannst du verschiedene KI-Modelle nutzen, um deine Texte zu bearbeiten, Inhalte zusammenzufassen, zu übersetzen oder zu extrahieren.

Dieser Artikel zeigt dir, welche Optionen es aktuell gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

 

Datenschutz-Check beim Einsatz von KI

Beim Einsatz von KI ist der Schutz personenbezogener Daten entscheidend.

iMiKI prüft deine Eingaben automatisch und warnt dich, wenn Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten im Text erkannt werden, auch wenn sie aus verknüpften Akten stammen.

 

Die Modelle im Einzelnen

Hinweis: Dieser Artikel gibt dir nur eine grobe Übersicht.

Was die einzelnen Modelle im Detail leisten, hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Online findest du dazu umfangreiche Vergleiche und Tests - nutze sie, um gezielt das passende Modell für deinen Bedarf zu finden.

Gute Startpunkte für die eigene Recherche:

 

OpenAI-Modelle

Die GPT-Modelle von OpenAI sind besonders leistungsfähig, aber die Datenübertragung erfolgt über Server außerhalb der EU.

Unser Vertrag mit OpenAI beinhaltet allerdings, dass die Daten nicht zum Trainieren genutzt werden.

 

DSGVO-konforme Modelle (EU-Hosting)

Neben den OpenAI-Modellen kannst du DSGVO-konforme Modelle nutzen, die in der EU gehostet werden.

Claude 3.7 Sonnet (Anthropic)

  • Leistungsstarkes Modell für komplexe Aufgaben
  • Geeignet für Textanalysen, kreative Texte und lange Kontexte
  • Fokus auf Sicherheit und Erklärbarkeit

Claude Instant (Anthropic)

  • Schnellere, ressourcenschonendere Variante von Claude 3.7
  • Optimal für einfache Aufgaben und schnelle Antworten

Nova Pro (AWS)

  • Leistungsstarkes Modell für allgemeine Aufgaben wie Zusammenfassungen und einfache Analysen
  • Entwickelt mit Fokus auf Datenschutz und zuverlässige Verarbeitung
  • Gute Performance bei vielseitigen Anwendungsfällen

Nova Lite (AWS)

  • Kompakte Variante von Nova Pro
  • Besonders geeignet für kurze Texte und Chatantworten
  • Schnell und kostengünstig, dabei zuverlässig bei Standardaufgaben

 

So wählst du das Modell in iMiKI aus

Beim Erstellen eines Prompts kannst du das Modell direkt auswählen. Das machst du über den Aktentyp, in dem du deinen Prompt erstellst oder bearbeitest. Dort findest du ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Modellen - inklusive Preis, Datenschutzstatus (DSGVO-konform oder nicht) und der maximalen Textmenge, die das Modell gleichzeitig verarbeiten kann (Kontextfenster).

Mehr dazu, wie du deine eigenen iMiKI-Vorlagen erstellst - Schritt für Schritt, mit Beispielen und Tipps -  findest du hier:

iMiKI-Vorlagen erstellen - so arbeitest du mit Prompts.