iMiKI ist eine Beta-Funktion und in Area51 zu finden.
Voraussetzung: Der Synopser ist Teil von chic-iMiKI
und steht ab dem L-Abo zur Verfügung.
Mit dem Synopser kannst du aus mehreren vorhandenen Notizen eine strukturierte, gut lesbare Zusammenfassung erstellen. Direkt im System, ohne Copy & Paste.
Du kannst ihn z. B. nutzen, wenn du
- dich vor einem Termin schnell einlesen möchtest,
- einen Überblick über mehrere Sitzungen brauchst oder
- eine Zwischenbilanz für die weitere Behandlung erstellen willst.
Was macht der Synopser genau?
Der Synopser analysiert deine dokumentierten Inhalte - also Notizen und Termindokumentationen - und erstellt daraus eine Übersicht.
Wie das Ergebnis aussieht, hängt von der Vorlage ab, die du hinterlegt hast.
Mit deinen Anweisungen (deinem Prompt) bestimmst du selbst, wie die Zusammenfassung aufgebaut sein soll.
So funktioniert`s
- Öffne die Akte und wechsle zum Reiter "Notizen".
- Klicke oben rechts auf "KI-Synopser". Du findest diesen Button auch im Notizen-Lesemodus.
Es öffnet sich ein neues Fenster. - Wähle im Dropdown-Menü deine gewünschte Vorlage.
- iMiKI lädt automatisch deine letzten Notizen (maximal 50).
- Markiere die Einträge, die du einbeziehen möchtest (einfach anklicken).
- Klicke auf "KI-Analyse starten".
Nach kurzer Zeit erscheint rechts das Ergebnis als gegliederter Text, den du weiterverwenden kannst.
Datenschutz
Wenn Fehlermeldungen eingeblendet werden, heißt das, dass in den Notizen Personendaten entdeckt wurden. lemniscus warnt dich vor eventuellen Datenschutzproblemen.
Aus diesem Grunde können für den Synopser auch keine Anhänge zu Notizen berücksichtigt werden, denn diese enthalten oft Personendaten.
Beispiel für einen Synopser-Prompt
Du kannst deine Anweisungen so gestalten, dass iMiKI die wichtigsten Aspekte gegliedert zusammenfasst.
Hier ein Beispiel für die Gliederung deines Prompts:
Bitte fasse die folgenden Notizen zu einer gut verständlichen Übersicht zusammen.
Gliedere die Informationen in folgende Abschnitte:
1. Überblick über Beschwerden und Behandlungsfokus
(Was war das Hauptthema der Sitzungen? Welche Beschwerden standen im Vordergrund?)
2. Verlauf und Entwicklung
(Was hat sich über die Termine hinweg verändert oder gezeigt?)
3. Maßnahmen, Empfehlungen und Besonderheiten
(Welche Schritte wurden unternommen? Was war auffällig oder wichtig?)
4. Ausblick oder nächste Schritte
(Was wäre ggf. in der nächsten Behandlung zu beachten oder zu empfehlen?)
Wichtig: Es gibt keine vorinstallierte Standardstruktur. Du entscheidest, wie der Synopser arbeiten soll.
Noch gut zu wissen
Für längere Zusammenfassungen wähle beim Anlegen der Vorlage am besten ein Modell, das große Textmengen verarbeiten kann, wie z. B. gpt-4.1.