iMiKI ist eine Beta-Funktion und in Area51 zu finden.
Voraussetzung: ab M-Abo verfügbar.
Die Nutzung von iMiKI verursacht in der Regel nur sehr geringe Kosten - oft gerade mal ein paar Cent.
Hier erfährst du, wie die Abrechnung funktioniert, was ein "Token" ist und wo du deinen Verbrauch siehst.
Tokens - die Grundlage für die Kosten
Was kostet iMiKI?
Wann wird abgerechnet?
So behältst du deinen Verbrauch im Blick
Tokenpreise und Modellwahl
Tokens - die Grundlage für die Kosten
Wichtig: Tokens in der KI haben nichts mit Tokens in lemniscus zu tun.
In der KI-Welt ist ein Token ein kleines Stück Text - ein Wort, ein Teil davon oder ein Satzzeichen. Die Sprachmodelle hinter iMiKI rechnen nicht mit Wörtern, sondern mit Tokens. Gezählt werden:
- die Tokens deines Eingabetextes (z.B. deine Notiz oder Frage)
- und die Tokens der Antwort, die das Modell zurückgibt.
Beispiel: "Das Klienty hat Rückenschmerzen." -> ergibt 6-8 Tokens (je nach Modell).
Je länger der Text oder die Antwort, desto höher der Verbrauch.
Was kostet iMiKI?
Abgerechnet wird über Lemmy-Coins:
- 1 Lemmy-Coin kostet ca. 13 Cent (der genaue Preis kann durch Wechselkursschwankungen leicht variieren).
- Viele iMiKI-Aktionen - z. B. Schreibhilfe, PlausiBill und PlausiNote - kosten nur Bruchteile eines Lemmy-Coins. Typische Werte liegen meist unter 0,5 Cent pro Einsatz - je nach Textlänge und Modell.
Beispiel:
Wenn du 1000 iMiKI-Aktionen durchführst, liegst du typischerweise unter 5 €, je nach Textlänge und Modell.
Wenn du an mehr Informationen zu diesem Thema interessiert bist, lies doch mal unseren Reddit-Beitrag zu den Kosten von iMiKI.
Wann wird abgerechnet?
Du musst nichts zusätzlich buchen, aufladen oder selbst berechnen.
lemniscus rechnet automatisch ab, zeigt den Verbrauch im Protokoll und stellt erst dann eine Rechnung, wenn ein Mindestbetrag erreicht ist.
So sparst du dir Mini-Rechnungen über ein paar Cent - und wir sparen Transaktionskosten.
Das betrifft vor allem Nutzys mit Jahres-Abos: Hier sammeln wir iMiKI-Nutzung über mehrere Monate und rechnen erst dann ab.
So behältst du deinen Verbrauch im Blick
Nach jeder iMiKI-Aktion zeigt ein Hinweisfenster,
- welches Modell verwendet wurde,
- wie viele Tokens (Input und Output) verbraucht wurden,
- wie viele Lemmy-Coins das gekostet hat,
- wie lange die Verarbeitung gedauert hat.
Beispiel:
Zusätzlich findest du alle bisherigen iMiKI-Aktionen im Praxis-Protokoll (unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Protokolle") im Reiter "iMiKI".
Du siehst für jede Aktion:
- Datum und Uhrzeit
- Kontext (z.B. KI-Schreibhilfe, PlausiBill, PlausiNote)
- verwendetes KI-Modell
- Input/Output-Tokens
- abgerechnete Lemmy-Coins
Tokenpreise und Modellwahl
Die iMiKI-Vorlagen nutzen Modelle mit unterschiedlicher Leistungsstärke und Preislage. Du kannst bei jeder Vorlage selbst wählen, welches Modell verwendet wird.
Die Kosten hängen davon ab, wie viele Tokens verarbeitet werden und welches Modell du auswählst. Alle Modelle rechnen auf der Basis von Tokens, aber die Preise für 1000 Tokens unterscheiden sich teils erheblich: Ein einfaches Modell ist wesentlich günstiger als ein besonders leistungsstarkes.
Die genauen Preise werden dir direkt in der Vorlage angezeigt - in Euro und inklusive Umsatzsteuer.
Mehr zu den möglichen Modellen findest du hier: iMiKI - Verfügbare KI-Modelle im Überblick.