iMiKI einsetzen - deine Möglichkeiten im lemniscus-Alltag

iMiKI ist eine Beta-Funktion und in Area51 zu finden.
Voraussetzung: ab M-Abo verfügbar.

In diesem Artikel bekommst du einen Überblick, wie iMiKI dich in der Praxis unterstützt: Wo sie dir begegnet, was sie kann und welche Funktionen dir zur Verfügung stehen.

Du erfährst, wo iMiKI auftaucht, wie sie funktioniert - und worauf du achten solltest. Die Details (z.B. zur Aktivierung, zu Kosten oder zu den eigenen Prompts) findest du in den verlinkten Folgeartikeln.

Wichtig: Wenn du iMiKI zum ersten Mal nutzt, lies zuerst diesen Grundlagenartikel: iMiKI: KI in lemniscus - was sie kann, was sie kostet, wie du sie nutzt.  Dort findest du auch wichtige Hinweise zum Datenschutz.

Sprachmodell: klingt schlau, schreibt flüssig
Wo dir iMiKI im Alltag hilft
Eigene Prompts: Sag iMiKI, was zu tun ist
Mehr erfahren - Schritt für Schritt

 

Sprachmodell: klingt schlau, schreibt flüssig

iMiKI basiert auf einem sogenannten Sprachmodell.

Das ist ein System, das mit Texten trainiert wurde und Sprache flüssig und überzeugend weiterformulieren oder neu erzeugen kann.

Du gibst z. B. Stichpunkte oder eine Frage ein - iMiKI macht daraus einen flüssigen, gut lesbaren Text. Oder prüft, ob Angaben zusammenpassen.

 

Wo dir iMiKI im Alltag hilft

iMiKI ist direkt an vielen Stellen im System eingebunden - immer genau da, wo du sie brauchst:

Notizen und Dokumentation

  • KI-Schreibhilfe: aus Stichwörtern wird ein sauberer Text
  • KI-PlausiNote (KI-Termindokumentation-Plausibilitätscheck): prüft, ob Doku und Diagnose zusammenpassen

Tipp: Du kannst auch ein Sprachmemo aufzeichnen, es transkribieren, in die Notiz kopieren und dann die KI-Schreibhilfe verwenden. So kombinierst du Diktat und Formulierung.

  • Synopser: erstellt aus vorhandenen Notizen eine strukturierte Zusammenfassung - ab L-Abo
  • ShiSho: holt Textinhalte aus Audio- oder Bilddateien - ab dem L-Abo

Rechnungserstellung

  • KI-PlausiBill (KI-Rechnungs-Plausibilitätscheck): hilft beim Abgleich von Leistungen und Diagnosen (z.B. nach GebüH-Kriterien)

Textvorlagen

Leistungsketten

Erklärbär + iMiKI

Der Erklärbär hilft dir dabei, bestimmte Abläufe in der Online-Terminbuchung besser nachzuvollziehen - z. B., warum an einem bestimmten Tag kein Termin angeboten wird. Er erstellt ein detailliertes Protokoll.

  • iMiKI kann dieses Protokoll anschließend auswerten und dir in Klartext erklären, was die Ursache war.
  • Dafür brauchst du einen passenden Prompt, um iMiKI auslösen zu können.
  • So wird aus einer komplexen oder technischen Auswertung eine verständliche Erklärung - ohne Support-Nachfrage.

 

Eigene Prompts: Sag iMiKI, was zu tun ist

Mit sogenannten KI-Aktionen (Prompts) legst du fest, was iMiKI tun soll, z. B. folgende Anweisungen:

  • "Fasse stichpunktartig zusammen"
  • "Übersetze ins Englische"
  • "Formuliere sachlich"

Ein Teil dieser Prompts - etwa für Dokumentation oder Rechnungen - wird direkt in den Aktentypen hinterlegt.

So kannst du gezielt auf bestimmte Behandlungsarten oder Kommunikationsstile eingehen.

Beim Arbeiten wählst du einfach die passende Aktion aus - iMiKI übernimmt den Rest.

Wie du solche Prompts anlegst, zeigen wir dir im Artikel iMiKI-Vorlagen erstellen - so arbeitest du mit Prompts.

 

Mehr erfahren - Schritt für Schritt

iMiKI - Kosten und Tokens kurz erklärt

iMiKI aktivieren - so schaltest du die KI-Funktionen in lemniscus frei

iMiKI-Vorlagen erstellen - so arbeitest du mit Prompts

iMiKI - Verfügbare KI-Modelle im Überblick

iMiKI - Schreibhilfe verwenden

iMiKI - PlausiNote verwenden

iMiKI - PlausiBill verwenden

iMiKI - Übersetzungshilfe in den Textvorlagen

iMiKI - Übersetzungen für Online-Terminbuchung und Terminzettel

iMiKI im PSS/OT-Erklärbär

chic-iMiKI - Intelligenz mit Stil

iMiKI - Synopser für die Zusammenfassung deiner Dokumentation

iMiKI - ShiSho verwenden: Dateien analysieren, Inhalte herausholen

.