iMiKI - Schreibhilfe verwenden

iMiKI ist eine Beta-Funktion und in Area51 zu finden.
Voraussetzung: ab M-Abo verfügbar.

Du hast den Fall im Kopf, die Stichwörter sind schnell getippt - aber ein klar formulierter Text gehört trotzdem in die Akte. Dafür gibt es die iMiKI-Schreibhilfe.

Damit kannst du in deinen Notizen und Termindokumentationen aus ein paar Stichwörtern einen flüssigen Text erstellen lassen. Und das direkt in lemniscus, ohne Umweg über andere Tools.

Wo findest du die iMiKI-Schreibhilfe?
So funktioniert`s
Was du wissen solltest
Bonustipp: Markdown nutzen

Wo findest du die iMiKI-Schreibhilfe?

In jeder Termindokumentation, in den terminbezogenen Notizen und in den freien Notizen der Akte.

Voraussetzung: Du hast mindestens ein M-Abo und iMiKI in den Orga-Daten aktiviert.

 

So funktioniert`s

Stichwörter eingeben

Schreib einfach grob auf, was du festhalten möchtest, z. B.:

"Knie links, Bewegung eingeschränkt, Druckschmerz lateral, behandelt mit Fango+Mobi"

Bitte keine Personendaten verwenden!

Formuliere stattdessen neutral: "Klienty berichtet über Schulterschmerzen" statt "Herr Müller, geb. 02.01.1972, klagt über..."

 

Zusatzinformationen eingeben - Prompt ergänzen

Ab dem L-Abo möglich

Wenn du der KI noch Kontext oder besondere Anweisungen mitgeben willst, kannst du etwas ins Textfeld schreiben, z.B. "Besonders freundlich formulieren".

Dieses Zusatzfeld steht erst ab dem L-Abo zur Verfügung. Im M-Abo ist es deaktiviert - iMiKI nutzt dann automatisch nur deinen Im Aktentyp hinterlegten Prompt.

 

Button "KI-Schreibhilfe" klicken

Jetzt erscheint ein Fenster mit zwei Textfeldern:

  • Links siehst du deine Eingabe.
  • Wähle die gewünschte Vorlage (den von dir hinterlegten Prompt) aus.
  • Falls dein Prompt sich auf die Diagnose oder auf durchgeführte Leistungen bezieht, stelle sicher, dass beim Erstellen der Vorlage die entsprechenden Häkchen gesetzt wurden. Nur so werden diese Infos an iMiKI übergeben.
  • Klicke auf "KI-Aktion ausführen".
  • Hab einen Augenblick Geduld - rechts erscheint der von IMiKI formulierte Textvorschlag.

Text anpassen oder direkt übernehmen

Du kannst beide Texte noch anpassen. Danach entscheidest du:

  • Text links übernehmen.
  • Text rechts übernehmen.
  • Einen der Texte nochmal überarbeiten - per Copy&Paste mischst du einfach das Beste aus beiden. Eigene Ergänzungen sind natürlich auch möglich.

Optional: neuer Durchlauf

Falls du den Vorschlag nochmal bearbeiten lassen möchtest:

Kopiere Textstellen, die du übernehmen willst, zurück auf die linke Seite und starte einen neuen Durchlauf - eventuell mit einer anderen Vorlage.

Hinweis: Die Vorlagen legst du vorab in den Akten-Typen fest. Wie das geht, erfährst du im Hilfeartikel iMiKI-Vorlagen erstellen - so arbeitest du mit Prompts.

 

Was du wissen solltest

  • IMiKI versteht deinen Text auch ohne Grammatik. Schreibe so, wie du denkst - IMiKI macht einen ordentlichen Satz daraus.
  • Fachbegriffe oder Abkürzungen werden meist erkannt. Wenn du unsicher bist, schreib sie lieber einmal aus.
  • Vermeide Namen und Details, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Bleibe immer allgemein.

 

Bonustipp: Markdown nutzen

Wenn du IMiKI bittest, den Text im Markdown-Format zu schreiben, bekommst du ihn gleich entsprechend formatiert mit strukturierten Listen, fetten Überschriften oder Hervorhebungen.