Lemmy-Coins - die smarte Abrechnung

Ab sofort kannst du über lemniscus postalische Sendungen direkt über den E-Post-Service der Deutschen Post zu versenden. Dieses Feature ermöglicht es dir, Rechnungen, Mahnungen und Dokumentationen direkt aus lemniscus bequem als Brief zu verschicken, ohne den Umweg über den eigenen Drucker oder die Postfiliale.

Hier unsere Hilfeartikel zur E-Post:

Dokumente aus dem "Sammler" per E-Post verschicken

Rechnungslauf: Abrechnungen automatisch erstellen und versenden

 

Was sind Lemmy-Coins?

Um die Abrechnung dieses Services flexibel und transparent zu gestalten, führen wir die Lemmy-Coins ein – eine virtuelle Währung innerhalb von lemniscus, die erstmals für den postalischen Versand eingesetzt wird.

Die Idee hinter den Lemmy-Coins

Die Kosten für eine Sendung werden in Lemmy-Coins berechnet. Damit halten wir zunächst einfach fest, wie hoch dein Verbrauch war. Am Ende des Monats wird dein gesamter Verbrauch in Rechnung gestellt. Hier haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: eine Rabattstaffelung! Wer viel verschickt, erhält automatisch einen günstigeren Preis.

Warum Lemmy-Coins?

Wir wollen drei Dinge mit dem Lemmy-Coins erreichen:

  • flexible Verbrauchsmessung
  • Beteiligung an den Fix-Kosten
  • dynamische Preisstaffelung

Die flexible Verbrauchsmessung

Die Kosten für postalische Sendungen hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Briefart (Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief - Seitenzahl)
  • Druckoptionen (einseitig, beidseitig)
  • Zusatzoptionen (Einschreiben, Einwurf-Einschreiben)

Ein klassisches Abrechnungssystem müsste jede Variante als eigene Kostenkomponente abbilden – also 26 verschiedene Preiskategorien! Das wäre zu kompliziert.

Stattdessen nutzen wir Lemmy-Coins als flexible Verbrauchswährung, die diese Variablen vereinfacht.

 

Fixkosten fair aufteilen

Jede Sendung verursacht zwei Arten von Kosten:

  • Fixkosten – diese fallen unabhängig von der Anzahl der Sendungen an (z. B. Grundgebühren der Post, Kundybetreuung, Entwicklungskosten).
  • Variable Kosten – diese steigen mit jeder Sendung an (z. B. Porto, Druckkosten).

Die Preisstaffelung sorgt dafür, dass die ersten Coins einen leicht höheren Preis haben. Damit beteiligt sich jedes Nutzy fair an den Fixkosten. Wer mehr verschickt, profitiert von günstigeren Preisen.

Alternativ hätten wir eine Grundgebühr einführen können – das wäre aber unfair für Gelegenheitsnutzys, die nur mal „eben schnell“ einen Brief versenden möchten.

Unser Ziel ist es, den postalischen Versand so einfach wie möglich zu machen – ohne hohe Einstiegshürden. Deshalb gibt es keine Grundgebühr, und auch wer nur gelegentlich einen Brief verschickt, kann den Service nutzen, ohne gleich in eine teure Tarifstruktur zu rutschen. Wir wollen nicht nur Vielversendys entlasten, sondern allen eine faire und unkomplizierte Lösung bieten.

 

Die Preis-Staffelung

Wir haben eine “gestaffelte Preisberechnung” oder “progressive Staffelpreise” umgesetzt. Das Besondere daran ist, dass die ersten Einheiten immer zu einem festen Preis berechnet werden und erst die zusätzlichen Mengen in günstigere Preisstufen fallen.

  • Die ersten 500 Coins kosten immer 0,13 € pro Stück.
  • Die nächsten 1500 Coins kosten 0,12 € pro Stück.
  • Alles darüber kostet 0,11 € pro Stück.

Das bedeutet: Je mehr du kaufst, desto günstiger wird es – aber nur für die zusätzlichen Coins, nicht rückwirkend für alle.

Beispielrechnung

400 Coins verschickt = 52,00 € brutto (400 × 0,13 €)
1500 Coins verschickt = 185,00 € brutto (500 × 0,13 € + 1000 × 0,12 €)
3000 Coins verschickt = 355,00 € brutto (500 × 0,13 € + 1500 × 0,12 € + 1000 × 0,11 €)

 

 

So funktioniert es

Du versendest eine E-Post-Sendung über lemniscus -> die Kosten werden in Lemmy-Coins umgerechnet -> am Monatsende werden die Coins in Euro verrechnet.

Der Preis berechnet sich aus Porto, eventuellen Zusatzgebühren, Material, Druck, Kuvertieren, Entwicklung, Betrieb und Support.

Ein Standardbrief, bestehend aus Deckblatt und Dokument, kostet innerhalb Deutschlands zur Zeit 11 Lemmy-Coins. E-Post muss immer ein Deckblatt zusätzlich zum zu versendenden Dokument haben.

 

Beispielrechnung: Einwurf-Einschreiben

r/lemniscus - Vorschau: Lemmy-Coins – Die smarte Abrechnung für den Post-Versand über lemniscus

 

Angenommen, du verschickst ein Einwurf-Einschreiben über lemniscus. Der Brief enthält zwei einseitig bedruckte Seiten (ein Deckblatt und eine Rechnung).

In den 2024er E-Post-Preisen kostet das in lemniscus dann 34 Lemmy-Coins.

Umgerechnete Gesamtkosten für den Einschreiben-Brief: 4,42 € brutto.

3,20 € für Porto und Einschreiben-Gebühr
1,22 € für Material, Druck, Kuvertierung und den Weg zur Post

In den 1,22 € ist auch unser Aufschlag enthalten, mit dem wir die Entwicklung, den Betrieb und den Support dieses Features finanzieren. Der größte Teil der Kosten entsteht jedoch durch die Nutzung der Post-API, die den gesamten restlichen Prozess von Druck bis zur Frankierung übernimmt.

 

Preis für deinen Brief in Lemmy-Coins anzeigen lassen

Um selbst mal auszuprobieren, wie viele Lemmy-Coins dein Brief kosten würde, spiele den Hilfeartikel Dokumente aus dem "Sammler" per E-Post verschicken durch - wenn du am Schluss nicht auf "Postalischer Versand" drückst, wird nichts berechnet, aber du siehst den Preis.

 

Kann ich Briefe auch ins Ausland verschicken?

Ja, kannst du, aber nicht aus dem Ausland. Der Absender muss zwingend eine deutsche Adresse sein.