Teilweise Rückerstattung von Rechnungsbeträgen

In lemniscus kannst du auch Teilbeträge einer Rechnung zurückerstatten – abhängig davon, ob die Zahlung über das SumUp-SchnickSchnack erfolgt ist oder nicht.

Teilweise Rückerstattung bei Zahlung über SumUp (noch keine Auszahlung durch SumUp erfolgt)

Wenn die Zahlung über SumUp erfolgt ist und SumUp den Betrag noch nicht an dich ausgezahlt hat:

    • Öffne die SumUp-App und veranlasse dort die teilweise Rückerstattung.
  •  
    • Die Rückerstattung wird von SumUp durchgeführt (wenn du Guthaben auf deinem SumUp-Konto hast).
    • Alle notwendigen Buchungen werden automatisch in lemniscus nachgezogen - du sparst dir Arbeit.

Teilweise Rückerstattung in lemniscus (ohne SumUp oder nach Auszahlung)

Falls die Zahlung nicht über SumUp erfolgt ist oder die Auszahlung durch SumUp bereits abgeschlossen ist, kannst du die Teilrückerstattung direkt in lemniscus vornehmen:

  • Klicke im Termin oder in der Rechnung auf das Euro-Symbol, um das Zahlungsstatusfenster zu öffnen.
  • Klicke auf Erstattung und gib das Datum ein, an dem du den Betrag erstattet hast (z. B. heute).
    • Wähle aus, ob die Erstattung über die Bank (Überweisung) oder Kasse (Barzahlung) erfolgte.
    • Ändere den Betrag auf den Teilbetrag, den du zurückerstattet hast.
  • Klicke auf Buchung erfassen, um die Rückerstattung zu speichern.

Nun bist die wieder im Rechnungsstatus-Fenster.

    • Gib das Datum ein und setze die Rechnung manuell auf bezahlt, da der noch offene Teilbetrag nun nicht mehr beglichen wird.
    • Bestätige die Satusänderung wegen Ausfall der Restforderung und klicke auf "Statusänderung OHNE Buchung erfassen".

Die Rechnung wird dadurch wieder als bezahlt markiert und taucht nicht mehr in den offenen Posten auf.

 

 

Zur Übersicht Geldeingang zu falscher Rechnung verbucht

 

 

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Videos. Alte Versionen findest Du hier:

02.2022 - Link: https://youtu.be/S-E9V2SqHFo