Praktisches Beispiel: Anpassung einer Textvorlage

Am Beispiel der Vorlage für "Notiz - Anschreiben (E-Mail) hier mal die Schritte und die Codes für folgendes Szenario:

Vorgaben

Therapeuty Karla Kolumna möchte, dass das Anschreiben aus ihrer Vorlage mal in Siezform und mal in Duzform herauskommt.

 

1.: Frau Dr. Kunigunde Malzahn, in der Akte auf förmlich eingestellt, legt großen Wert auf Höflichkeit und Distanz.

Bei ihr soll rauskommen:


Sehr geehrter Frau Dr. Malzahn,

gerne stelle ich Ihnen Ihr gewünschtes Dokument vom 17.10.2024 als PDF-Datei bereit.

Sollten Sie dazu noch weitere Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.

Mit freundlichen Grüßen

Karla Kolumna

 

2. Bibi Blocksberg ist eine alte Freundin, die unsere gemeinsam erstellten Notizen aus dem letzten Termin noch einmal ansehen möchte.
In ihrer Akte ist Duzform eingestellt. Ihr Text soll sein:

Hallo Bibi,

hier, wie versprochen, das Dokument vom 17.10 als PDF.

Bitte ruf mich an oder schreib mir, wenn Du dazu noch irgendwelche Fragen hast.

Herzliche Grüße

Karla

 

Ergebnis für die Textvorlage

Du musst an verschiedenen Stellen die Formeln dafür anpassen:

Anrede für Personen - kurz (Standard)

<#if notOfLegalAge>
Hallo Familie ${nachname}<#t>
<#else>
<#if formality == "FORMAL">Hallo<#t>
<#else>Hallo ${vorname}<#t>
</#if>
</#if>

 

Anrede für Personen - lang (fast Standard, nur in der förmlichen Variante den Vornamen rausgenommen)

<#if notOfLegalAge>
<#if formality == "FORMAL">
Sehr geehrte Familie ${nachname}<#t>
<#else>
Hallo Familie ${nachname}<#t>
</#if>
<#else>
<#if formality == "FORMAL">
<#if gender == "m">Sehr geehrter Herr<#t>
<#elseif gender == "w">Sehr geehrte Frau<#t>
<#elseif gender == "d">Sehr geehrte*r<#t>
<#else>Guten Tag<#t>
</#if>
<#if titel?has_content> ${titel}</#if><#t>
<#if nachname?has_content> ${nachname}</#if><#t>
<#else>
Hallo<#t>
<#if vorname?has_content> ${vorname}</#if><#t>
<#if nachname?has_content> ${nachname}</#if><#t>
</#if>
</#if>

 

Abschiedsformel - kurz

Herzliche Grüße
${user.vorname}

 

Abschiedsformel - lang

Mit freundlichen Grüßen
${user.name}

 

Notiz - Anschreiben (E-Mail)

(hier leider der Länge wegen nicht so schön darastellbar wie die Codeschnipsel oben)

 

<#if formality == "FORMAL">
${langeAnrede},

gerne stelle ich Ihnen das gewünschte Dokument <#if abweichender_empfaenger>für ${patient.name} </#if>vom ${erstellt?string["dd.MM.yyyy"]} als PDF-Datei bereit.

<#if zusatzText?has_content>
${zusatzText}<#t>

</#if>
<#else>
${kurzeAnrede},
hier, wie versprochen, das Dokument <#if abweichender_empfaenger>für ${patient.name} </#if>vom ${erstellt?string["dd.MM."]} als PDF.
<#if zusatzText?has_content>
${zusatzText}<#t>
</#if>
</#if>
<#if isPasswordProtected>

----------
Die PDF-Datei mit der Referenz ${downloadRef} kann über die Download-Schaltfläche Code-geschützt heruntergeladen werden.
Achtung: Der Download-Link ist 90 Tage gültig und verfällt kurz nach der ersten Nutzung.
<#if sendDocPwd>

Der Code wurde per SMS-Nachricht zugeschickt.
</#if><#if sendDocPwdThreema>

Der Code wurde per Threema-Nachricht zugeschickt.
</#if>
----------

</#if>
<#if formality == "FORMAL">
Sollten Sie dazu noch weitere Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.


${langeGrussformel}
<#else>
Bitte ruf mich an oder schreib mir, wenn Du dazu noch irgendwelche Fragen hast.
${kurzeGrussformel}
</#if>

------------------------------------------

Anmerkung: Natürlich kann man die Unterscheidung der formalen und persönlichen Grüße auch in eine Abschiedsformel packen und musst das dann nicht im jeweiligen Text (hier: Notiz - Anschreiben (E-Mail)) machen. Das kommt dann ein bisschen auf die jeweiligen Anforderungen bzw. Vorlieben an.