Bekannte Inkompatibilitäten
Die lemniscus/ Doctolib Anbindung ist nach unserem aktuellem Kenntnisstand nicht kompatibel mit
- der "Callcenter"-Funktion in lemniscus (Zipper kann nicht zwischen verschiedenen Praxen wechseln)
- der ausschließlichen Nutzung von iPads
- einem anderen Browser als Google Chrome oder Mozilla Firefox (für das Zipper-Plugin benötigt)
Allgemeine Einschränkungen und Voraussetzungen
Damit die Integration von lemniscus und Doctolib reibungslos funktioniert, müssen einige Besonderheiten beachtet werden.
Du nutzt z.B. ein Callcenter für die Terminvergabe oder hast eine Kalendergemeinschaft?
Nicht mehr als eine Praxis pro Doctolib-Account
- Die Integration darf nicht bei Benutzys zum Einsatz kommen, die Zugriff auf mehrere Praxen haben (z.B. Callcenter oder Kalendergemeinschaften).
Dann brauchst du den Zugriff auf mehrere Praxen - die lemniscus bietet, aber bei der Integration mit Doctolib nicht funktioniert.
Kein Praxiswechsel möglich
- Der Wechsel zwischen lemniscus-Praxen oder Doctolib-Organisationen über Aus- und Einloggen im Browser mit aktivem Zipper-Plugin ist nicht möglich
Auch der Wechsel der lemniscus-Praxis oder Doctolib-Organisation über Aus- und Einloggen darf im Browser mit aktivem Zipper (das eingesetzte Doctolib-Plugin) nicht durchgeführt werden.
Korrekte Zeiteinstellungen erforderlich
-
Der verwendete Computer muss auf mitteleuropäische Zeit eingestellt sein. Ansonsten kann es zur Übernahme von falschen Terminzeiten in lemniscus kommen. Beachte, dass einige Geräte die Zeitzone automatisch anhand des Aufenthaltsortes anpassen.
Verknüpfung mit einer anderen Doctolib-Organisation nicht möglich
- Es ist nicht vorgesehen, eine einmal verknüpfte lemniscus-Praxis mit anderen Doctolib-Organisationen zu verknüpfen. Eine erneute Verknüpfung mit derselben Doctolib-Organisation ist jedoch möglich.
Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Doctolib-Funktionen
Keine parallelen Termine in einem Raum
Doctolib ermöglicht die Vergabe mehrer paralleler Termine - die Übertragung paralleler Termine in demselben lemniscus-Raum ist jedoch nicht möglich.
Kalenderstrukturen und Räume beachten
- lemniscus stellt pro Organisation genau einen Kalender bereit (Doctolib ermöglicht mehrere Kalender, z.B. für verschiedene Standorte).
- In beiden Systemen können mehrere Kalender-Spalten (Doctolib)/Räume (lemniscus) definiert werden.
-
Standorte in Doctolib ≠ Praxen in lemniscus
Eine Doctolib-Organisation mit 3 Standorten (jeweils eine Spalte im Doctolib-Kalender) kann mit 3 Räumen in lemniscus verknüpft werden. Hierbei muss jede Spalte im Doctolib-Kalender eindeutig einem Raum in lemniscus zugeordnet werden.
Eine Abbildung von Doctolib-Standorten über mehrere lemniscus-Praxen ist jedoch nicht möglich.
Maximal 4 Räume synchronisierbar
In Doctolib können mehr als 4 Spalten in Kalendern (ggf. über mehrere Kalender) definiert werden. Die Gesamtzahl der Spalten, welche zwischen Doctolib und lemniscus zugeordnet werden kann, ist auf 4 begrenzt. Dies entspricht der Einschränkung der in lemniscus XL verfügbaren Räume.
Erweiterte Felder aus Doctolib werden nicht synchronisiert
Felder, die Doctolib zusätzlich zur Verfügung stellt, können nur in Doctolib gepflegt werden - ein Abgleich mit der lemniscus-Klienty-Akte ist nicht möglich.
Weiterführende Links:
Doctolib mit lemniscus verbinden
Wenn du nur noch mit lemniscus arbeiten möchtest: Wechsel zu lemniscus: Doctolib-Datenübernahme