(SumUp) Der Bezahlvorgang

Wenn du den Bezahlvorgang vorab testen möchtest, ist der kleinste von SumUp akzeptierte Betrag genau 1 Euro. Welche Vorgehensweise für den Bezahlvorgang du wählst, ist abhängig davon, welches Gerät du für die Kartenzahlung benutzen willst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

 

Zahlung via QR-Code

geeignet für: ältere und kleine SumUp-Geräte

Funktionsweise:

Wird der Zahlungseingang zu einer Rechnung in lemniscus via "EC" eingetragen, erscheint ein QR-Code auf dem Bildschirm. Dieser wird mit einem Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet) gescannt. Der SumUp-Kartenleser verbindet sich über Bluetooth mit lemniscus. Es muss nun nur noch die Karte auf das Gerät gelegt werden, und die Zahlung wird der Rechnung direkt zugeordnet. 

Hier geht es zur Anleitung

 

Zahlung via Tap-to-Pay

geeignet für: Smartphone

Funktionsweise:

Wird der Zahlungseingang zu einer Rechnung in lemniscus via "EC" eingetragen, erscheint ein QR-Code auf dem Bildschirm. Dieser wird mit deinem Smartphone gescannt. Jetzt muss die Karte an das Handy gehalten werden und gegebenenfalls muss die PIN der Karte vom Kundy eingegeben werden. 

Hier geht es zur Anleitung

 

Zahlung via Cloud/API-Verbindung (Schnittstelle)

geeignet für: bestimmte SumUp-Geräte
Wir nennen die Geräte liebevoll RatzFatz-Geräte, weil sie den umständlichen Umweg über QR-Codes vermeiden. Aktuell ist diese Vorgehensweise mit dem Gerät "SumUp Solo" möglich.

Funktionsweise:

Wird der Zahlungseingang zu einer Rechnung in lemniscus via "EC" eingetragen, kann ausgewählt werden, dass die Bezahlung über das RatzFatz-Gerät erfolgen soll. Es aktiviert sich automatisch, und die Zahlung kann direkt durch Auflegen der Karte auf das Gerät erfolgen. 

Hier geht es zur Anleitung

 

 

 

zurück zu SumUp mit lemniscus - Übersicht