E-Mail-Versand: Zustellberichte

Für jede E-Mail, die aus lemniscus heraus versendet wird, erhält Therapeuty einen Zustellbericht. Diese dienen als Nachweis dem Klienty gegenüber, falls es zu Unstimmigkeiten kommt. Eine dauerhafte Archivierung der E-Mails in lemniscus findet nicht statt.

Im Betreff der E-Mail ist direkt zu sehen, ob die Zustellung erfolgreich war oder nicht.

Die 3 Ausrufezeichen im Betreff zeigen an, dass die Mail (noch) nicht ausgeliefert wurde.
E-Mails mit "OK" wurden beim Mailprovider des Empfängys abgeliefert.

 

Der Zustellbericht enthält folgende Angaben:

- den Erfolgsstatus der Auslieferung an den empfangenden Server

- die Art des Dokuments,

- die Akte, die es betrifft,

- denn Versandzeitpunkt der E-Mail,

- wann der empfangene Server sie entgegengenommen hat und,

- an welche E-Mail-Adresse das Dokument gesendet wurde.

 

 

Darunter folgen technische Informationen. Mit diesen Informationen kann beim Provider angefragt werden, falls die E-Mail nicht angekommen ist, der Empfangsserver uns aber eine Zustellbestätigung gesendet hat.

Als Anhang zu der Zustellbenachrichtigung findet sich auch noch einmal die E-Mail, die versendet wurde als .eml-Datei. 

 

Zustellberichte abstellen

Voraussetzung: XL-Abo oder höher

Ab dem XL-Abo gibt es die Möglichkeit, unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Orga-Daten" -> Reiter "Kommunikation" durch Entfernen des Häkchens die Zustellbenachrichtigungen auszustellen. 

 

In kleineren Abos kannst du zum Beispiel im eigenen E-Mail-Programm einen Filter anlegen, der alle E-Mails mit dem Betreff [@-Status] in einen eigenen Ordner einsortiert. 

 

Anzeige des Zustellerfolges in lemniscus

Im Reiter "Überblick" jeder Akte findet sich der Button "Akten- und SMS-Protokoll".
Dort gibt es einen Reiter "E-Mail-Protokoll" mit einer Übersicht der letzten E-Mails an ein Klienty mit Angabe des Zustellerfolges.
Wenn du auf das Kästchen unter dem @-Zeichen klickst, wird der Zustellbericht noch einmal an den Admin geschickt. 

Eine Übersicht aller verschickten E-Mails, unabhängig davon wer sie erhalten hat, findet sich unter unser Logo/Fischli -> Zahnrad -> Kachel "Protokoll". 

 

Aufbewahrungszeiten und Anzahl der E-Mail-Protokolle

Die Anzahl der Protokolleinträge ist bei S- bis L-Abos folgendermaßen begrenzt:

  • max. 5 im E-Mail-Protokoll der Akte
  • max. 50 im E-Mail-Protokoll in der Kachel "Protokoll"

Diese Begrenzung gilt innerhalb der unten aufgeführten Aufbewahrungszeiträume.

 

Für XL- und XXL-Abos ist die Anzahl der Protokolleinträge unbegrenzt, aber es gelten folgende Aufbewahrungszeiträume:

Dokumente
(Rezepte, Tx-Dokumente, Rechnungen..)
60 Tage ab Versand der E-Mail
Terminbezogene Nachrichten
(Bestätigung, Erinnerung, Terminzettel...)
30 Tage nach dem Termin
Manuelle Nachrichten
(Notizen, Dokumentationen, Massenbenachrichtigungen...)
1 Jahr ab Versand der E-Mail